Ampelkoalition begräbt Natur- und ArtenschutzLeserbrief zur beschlossenen Gesetzesvorlage (Wind-an-Land-Gesetz). Eine vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesvorlage sieht vor, dass die Umwelt- und Artenschutzprüfungen und andere für den Bau von WEA (Windenergieanlagen) entfallen sollen. 7. Februar 2023 | < 1 Minute Lesezeit
Wildwetter-Wandern im Schmallenberger SauerlandWenn die Wolken zwischen den Tannenspitzen hängen und der Regen rhythmisch auf die Kapuze tropft, dann fühlt es sich richtig wild an, das Draußensein. Die Berge sehen mystisch aus und die Natur hat einen ganz eigenen Zauber. 6. Februar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Großangriff auf Natur- und ArtenschutzAuch die Kultur- und Naturlandschaft des Sauerlandes ist von Plänen aus dem Wirtschaftsministerium zur weiteren Beschleunigung beim Ausbau der Windenergie betroffen. 1. Februar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Wolfsgebiet in NRW- Artenschutz einer umstrittenen SpeziesWer hat Angst vor dem großen, bösen Wolf? Diese Aussage kennt jeder. Im Laufe der Geschichte wurde der Wolf oft als wildes, gefährliches Raubtier dargestellt: Ein mysteriöses Tier, das man fürchten muss. 25. Januar 2023 | 3 Minuten Lesezeit
Veischeder Sonnenpfad ausgezeichnetDer beliebte Wanderweg rund um das Veischedetal erhielt Anfang Januar auf der Messe CMT in Stuttgart zum 4. Mal die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ legt deutschlandweite Standards für Wanderwege fest, um langfristig die Wanderwegeinfrastruktur in den Regionen zu verbessern 24. Januar 2023 | < 1 Minute Lesezeit
Hohe Wanderqualität der Sauerländer WanderwegeGroße Freude bei den heimischen Touristikern: Gleich mehrere Sauerländer Wanderwege sind auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart erneut vom Deutschen Wanderverband (DWV) mit dem begehrten Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. 16. Januar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Der wachsende WasserfallGeotope sind bedeutende Objekte für die Geschichte einer Landschaft oder einer Region. Sie sind Teil des Naturerbes der Menschheit und zählen damit zu den höchsten Gütern, die es für kommende Generationen zu bewahren gilt. 9. Januar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Sauerländer GimpelDürfen wir vorstellen? Das ist ein Gimpel. Oder auch Dompfaff oder Blutfink, wie Sie mögen. Namen hat er viele, er ist auch einer der auffälligsten Vertreter der Sauerländer Singvogelwelt. 9. Januar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Zu Fuß unterwegs durch schöne Landschaften – beim Wandern im SauerlandDas Sauerland ist eine der beliebtesten Wanderregionen in Nordrhein-Westfalen. Zwischen Ebbe-, Rothaar- und Lenngebirge gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch Felder, Wiesen und Wälder, zu Stauseen und Talsperren führen. Daher ist es nicht erstaunlich, dass das Wandern zu den bevorzugten Freizeitaktivitäten der Sauerländer zählt. 4. Januar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Arten- und Naturschutz beginnen vor OrtZum Jahresschluss haben Naturschutzverein Schmallenberg e.V. und Naturschutzverein Mitten im Sauerland e.V. den nachfolgenden Leserbrief an die WOLL-Redaktion geschickt. 31. Dezember 2022 | 3 Minuten Lesezeit