Amphibien sind in den StartlöchernDie Untere Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises appelliert an die Autofahrer Mit den steigenden Temperaturen beginnen wieder die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen. In den feuchtmilden Abendstunden wandern die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Ihr mühsamer Weg ist oft mehrere Kilometer lang und führt dabei häufig auch über belebte Straßen, die beim Überqueren für […] 26. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Den „Freiheitsraum“ Wald für die Zukunft erhaltenOb im Taunus, der Eifel, dem Erzgebirge, dem Schwarzwald oder dem Sauerland: Vermutlich noch nie hat der Wald in Deutschland so viele Menschen angezogen wie in diesen Zeiten. Denn hier erscheint die Welt noch so wie wir sie aus der „Vor-Corona-Zeit“ kannten: voller Freiheit und Lebensfreude. Und da der Wert des Waldes vielen jetzt erst […] 19. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Sauerländer FalkenIm Sauerland finden sich viele unterschiedliche Tierarten. Ein besonders edles und anmutiges Tier ist der Falke. In Deutschland sind drei Falkenarten heimisch: der große Wanderfalke, der ihm ähnlich sehende kleinere Baumfalke und der Turmfalke. Falken sind dank ihres langen Schwanzes und der spitzen Flügel die schnellsten Greifvögel. Ihre Spezialität ist die Jagd in der Luft, ihre Hauptbeute sind Vögel. 18. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Drei Wege, die sich inspirierenDie kfd St. Jakobus d.Ä. Elspe hat die Heilige Klara von Assisi ins Sauerland gebracht Da sitzen sie und strahlen, denn sie haben Wertvolles geleistet. Barbara Sonntag und Birgit Halbe füllen an diesem frischen Novemberabend das kühle Elsper Pfarrheim mit Leben und Wärme. Sie erzählen von dem Werk, das sie und zahlreiche weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter […] 16. Februar 2021 | 4 Minuten Lesezeit
Einladung zum Spirituellen Sommer 2021Bewerbungen bis zum 1. März willkommen 2021 findet vom 10. Juni bis 05. September wieder der „Spirituelle Sommer“ statt, sofern es die aktuelle Pandemie-Situation zulässt. Leitthema ist ein letztes Mal das Element „Wasser“ mit all seinen Facetten und spirituellen Qualitäten. Veranstalter ist das Regions- und Fachgrenzen übergreifende „Netzwerk Wege zum Leben. In Südwestfalen“, das interessierte […] 9. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Naturpark Sauerland Rothaargebirge setzt auf nachhaltige EntwicklungNaturraum gewinnt zunehmend an Bedeutung Neue Wege zu beschreiten ist in Zeiten der Corona-Pandemie unumgänglich. Erstmals ging die Mitgliederversammlung des Naturparks Sauerland Rothaargebirge daher digital über die Bühne – und dies reibungslos. Folgerichtig stellte Bernd Fuhrmann nicht nur deshalb einen „deutlichen Digitalisierungszuwachs“ fest. Eine positive Entwicklung, wie der Naturpark-Vorsitzende und Bad Berleburger Bürgermeister in Personalunion […] 5. Februar 2021 | 4 Minuten Lesezeit
Winterwanderung – Passende Kleidung und Accessoires für die TourIn der kalten Jahreszeit gehört eine Winterwanderung für viele Menschen zu den beliebten Aktivitäten. Bei weißem Schnee, eisigem Wind und frostigen Temperaturen erkunden Wanderer die Natur und lassen die schöne Landschaft auf sich wirken Dabei haben frische Luft, Tageslicht und ausreichend Bewegung eine positive Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden – so wird das Immunsystem gestärkt, das […] 26. Januar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Wesentlicher Baustein im Naturparkplan: Gezielte Besucherlenkung schützt die NaturDer Naturpark Sauerland Rothaargebirge eröffnet durch seine Arbeit schonende Wege in die Natur. Bewohner und Besucher wollen zuverlässig und gut nachvollziehbar zu den interessanten Punkten des Naturparks geleitet werden. Gleichzeitig unterstützt eine gezielte Besucherlenkung dabei, die Natur besser zu schützen. „Darum hat der Naturpark Sauerland Rothaargebirge in seinem ersten Naturparkplan 2020–2030 diese gezielte Besucherlenkung mit […] 18. Januar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Rothaarsteig als Kraftquelle in der PandemieDas Jahr 2020 beschert gute Besucherzahlen und eine rasante Zunahme der Bewegung auf den Online-Kanälen / Rothaarsteig wird 20 Jahre alt Das Coronajahr 2020 hat den Menschen in unterschiedlichsten Bereichen sehr viel abverlangt, jeder geht in der Krise seinen ganz persönlichen Weg. Eines wurde schnell deutlich: Die Sehnsucht, sich in Zeiten der Pandemie draußen zu […] 15. Januar 2021 | 3 Minuten Lesezeit
WildwetterwandernTipps von Ranger Stefan Knippertz „Usselig, woll!“ – so ist das Wetter an den zahlreichen feuchten Tagen im Herbst und Winter. „Was ist das? Müssen wir da raus?“ – Ja! Denn gerade zu dieser Jahreszeit bietet der Wald Eindrücke für alle Sinne. Beim Wandern gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung: Gummistiefel, Jeans, […] 7. Januar 2021 | 5 Minuten Lesezeit