Gelebte Geschichte in Attendorn800 Jahre sind eine lange Zeit, auch für eine Stadt. Unzählige Generationen gingen durch ihre Tore ein und aus, viel Wasser floss seit 1222 die Bigge hinunter und all ihre Läufe, Schleifen und Entwicklungen sind schwer auf wenigen Seiten zusammenzufassen. 3. Mai 2022 | 4 Minuten Lesezeit
Das Hochkreuz auf dem Wilzenberg„Der heilige Berg des Sauerlandes“ – wer den Wilzenberg heute so nennt, tut dies oft mit einem leichten Schmunzeln. 30. April 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Auf einem guten WegVor 950 Jahren wurde Drolshagen als Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Erzbischof Anno von Köln hatte hier eine Kirche gegründet, die als Schutzpatron den heiligen Clemens verehrt. Das Symbol für sein Martyrium ist ein Anker, der im Amtswappen der Stadt abgebildet wird. 13. März 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Jäger, Gejagter und Michael StappertDrei Männer im Sauerland des 17. Jahrhunderts Drei Männer trafen sich im Juni 1617 in Warstein-Allagen. Drei Männer, wie sie unterschiedlicher kaum sein konnten: ein Hexenkommissar, ein Bierbrauer und ein Pfarrer. Eine schicksalhafte Begegnung. 11. Februar 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Wanderung auf dem Berg des FürstenWo einst Burgen über Neheim thronten, steht heute – von Bäumen umgeben – die pittoreske Fürstenbergkapelle. Der Platz mutet wie ein Balkon über dem Ruhrtal an und bietet eine der schönsten Aussichten auf Neheim. Für Kulturinteressierte gibt es auf dem Fürstenbergrundweg noch viel mehr zu entdecken. 8. Februar 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Meister meistern das DorflebenUngetrübte Dorfidylle im „Dreiländereck“ Gelegen im „Dreiländereck“ vom Kreis Soest, dem Kreis Paderborn und dem Hochsauerlandkreis liegt Meiste. Ein kleines Dorfidyll umgeben von Wald, Feldern und Tälern östlich von Rüthen, das von seinen Bewohnern gehegt und gepflegt wird. Im Jahr 1183 das erste Mal urkundlich erwähnt, blickt Meiste auf eine lange Geschichte zurück, in der sich das kleine Dorf enorm entwickelt […] 2. Februar 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Rinder, springende Fische und 25 MenschenJeder kennt jeden in Nierbachtal „In unserem Dorf kennt jeder jeden“. Eine solche Aussage kann man wohl nur dann machen, wenn es sich um einen kleinen Ort handelt. Mit 25 Bewohnern ähnelt ein Dorffest einer mittleren Familienfeier. Zwölf Wohnhäuser, eine Dorfstraße und ein bisschen was drumherum – und natürlich der Bach, der Namensgeber für den Ort war. Richtig: Wir sind im Nierbachtal. Mal ehrlich, […] 26. Januar 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Auf dem Kreuz in OberhennebornFotograf Klaus-Peter Kappest besucht Ihre Lieblingsorte! Kennen auch Sie solche Orte des Zaubers? Wissen Sie Bescheid über Aussichtspunkte, Wegekreuze, Bauwerke, Bäume oder andere Punkte, die man einmal besucht haben sollte? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@woll-magazin.de oder schauen Sie auf der Facebookseite „WOLL-Sauerländer Kleinode“ vorbei. 15. Januar 2022 | < 1 Minute Lesezeit
Willingen-Welleringhausen tanzt auf dem VulkanSehr klein und sehr eigen Hätte es vor 350 Millionen Jahren in den Tiefen des Urmeers am Äquator keinen gewaltigen Vulkanausbruch gegeben, sähe die Landschaft rund um Willingen-Welleringhausen wohl komplett anders aus. Die Lavafetzen, die auf die beschauliche Gegend heruntergeprasselt sind, prägen heute als „Grotenberg“ und „Kuhtenberg“ die hügelige Mittelgebirgs-Landschaft. Und haben den Menschen, die sich dort viel später niedergelassen haben, reichlich […] 5. Januar 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Das Land der tausend Berge – Mit diesen Tipps wird der Urlaub im Sauerland perfektUrlaub – Entspannung, Abenteuer und Abwechslung zum Alltag sind die Gründe für die Auszeit von Beruf und Routine. Doch nicht immer müssen Sie ins Ausland fliegen oder fahren, um erholsame Tage zu genießen. Auch in Deutschland bieten sich wunderschöne Ecken, die Ihren Horizont erweitern. Wer etwas Naturverbundenheit spüren möchte, sollte unbedingt das Sauerland besuchen. Nicht […] 23. Dezember 2021 | 2 Minuten Lesezeit