Das abenteuerliche Leben einer Sauerländer Familie im 11. JahrhundertAm Dienstagabend hat Hans Dürr aus Eslohe seinen Roman über das abenteuerliche Familie einer Sauerländer Familie im 11. Jahrhundert vor rund 30 gespannt lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörern im evangelischem Gemeindezentrum Eslohe vorgestellt 18. April 2023 | 3 Minuten Lesezeit
Ein Ort für das Wort – Christine-Koch-GesellschaftEs war im Jahr 1993 als sich in Schmallenberg ein knappes Dutzend Frauen und Männer zusammenfanden, um dem Alphabet, dieser größten Erfindung der Menschheit, im Sauerland deine neue Heimat zu geben; einen Ort für das Wort 12. April 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Das abenteuerliche Leben einer Sauerländer Familie im 11. JahrhundertSchieferherzen – Historischer Roman von Hans Dürr – Hans Dürr: SCHIEFERHERZEN – Das abenteuerliche Leben einer Sauerländer Familie im 11. Jahrhundert – ISBN: 978-3-948496-65-4 – 16,90 Euro 7. April 2023 | 3 Minuten Lesezeit
Wandern und Pilgern auf historischen Pfaden im SauerlandDie originale Jaboksweg-Strecke von Paderborn bis nach Elspe haben Annemarie Schmoranzer und andere in dem Pilgerbuch „Wandern und Pilgern auf historischen Pfaden von Paderborn nach Eslpe“ bis ins Detail beschrieben. Das Pilgerbuch für diese Teilstrecke ist ein Anschlussprojekt von „Auf der Heidenstraße nach Köln“ und wurde vom Briloner Heimatbund Semper Idem e.V. im WOLL-Verlag herausgegeben. 4. April 2023 | 3 Minuten Lesezeit
Das neue WOLL-Magazin ist daAuch wenn die aktuelle Wetterlage noch nicht darauf schließen lässt, das neue WOLL-Magazin SAUERLAND räumt in seiner neuen Ausgabe dem Frühling breiten Raum ein. „Blühendes Sauerland“ steht auf dem Cover des 164-seitigen Magazins für die Sauerländer Lebensart. 8. März 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Worte, Orte, Land und Leute„Aus der Region – für die Region“ ist Anspruch und Ziel der Arbeit des WOLL-Verlags, der sich Anfang 2012 aus dem im Herbst 2011 erstmals erschienenen WOLL-Magazin (Worte, Orte, Land und Leute) entwickelt hat. Das WOLL-Magazin erscheint viermal im Jahr im gesamten Sauerland und sieht sich als Sprachrohr für die Region und die Sauerländer Lebensart. 31. Januar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
So viele Elche!Ein Buch mit 49 Pferdegeschichten und ebenso vielen bemerkenswerten Fotos von Pferden erscheint unter dem Titel „Die Reiter der Apokalypse“. Warum dieser etwas bedrohliche Titel? 30. Januar 2023 | 4 Minuten Lesezeit
„Kitzken“ ist kein junges Reh sondern ein „bisschen“Wenn in Südwestfalen von einem „Kitzken“ gesprochen wird, dann ist kein junges Reh gemeint. „Kitzken“ wird vor allem im südwestfälischen Platt häufig anstelle von „bittken“ verwendet und meint ein bisschen. Woher das Wort des Monats Januar kommt, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). 26. Januar 2023 | < 1 Minute Lesezeit
Bestseller aus dem SauerlandEine Liste der meistverkauften Sauerlandbücher 2022 auf der Online-Plattform amazon ergibt kurz vor Jahresschluss dieses Bild: „Dönekes, Vertellekes, Witziges und Lustiges“ auf Platz 1, „Das Schützenfest abc“ auf Platz 2 und „Sauerländer. Besser geht’s nicht“ auf Platz 3. 19. Dezember 2022 | < 1 Minute Lesezeit
Maria Kahle – Einblicke in Leben und Wirken einer rechtskatholischen SchriftstellerinDr. Hans-Günther Bracht (Brilon) hat soeben eine umfangreiche Forschungsdokumentation über die sauerländische Schriftstellerin und Nationalsozialistin Maria Kahle (1891-1975) veröffentlicht. 18. Dezember 2022 | 2 Minuten Lesezeit