Sauerländer lassen Bierumsatz in die Höhe springenWARSTEINER und VELTINS melden für das Jahr 2022 überproportionales Wachstum 17. Januar 2023 | 8 Minuten Lesezeit
24 Stunden und 7 Tage„Nachhaltig leben“ heißt es von allen Seiten. In manchen Dingen ist das nicht so einfach, in der Direktvermarktung aber sind wir Sauerländer gut aufgestellt. In puncto Hofläden hat das Sauerland einiges zu bieten, wie wir in Gesprächen mit dem WOLL-Team feststellen durften. Daher haben wir uns weitere Hofläden angeschaut. 2. Januar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Liebe geht durch die LeberDas Fest der Liebe steht an und was kann man da besser verschenken als einen leckeren Likör, bei dem einem gleich ganz warm ums Herz – und die Leber – wird? 17. Dezember 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Kulinarische Highlights im SauerlandDas Sauerland trumpft durch zahlreiche kulinarische Highlights auf. Viele besondere Speisen und individuelle Rezepte machen die Region weit über die Grenzen hinaus sehr beliebt. Wir erklären Ihnen im Folgenden, was die Speisen im Sauerland auszeichnet und welche Spezialitäten es gibt. 25. November 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Vertrocknet hält längerDas Konservieren von Lebensmitteln ist seit Jahrtausenden ein entscheidender Faktor für das Überleben vieler Menschen. Jahreszeitliche Schwankungen beeinflussen alle Bereiche der Natur und damit auch uns. 25. Oktober 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Tischkultur: Was genau ist eigentlich ein „Community Table“?Tischkultur beschreibt die kultivierte Art des Essens und Trinkens bei Tisch. Doch was genau bedeutet das? Schauen wir global darauf, werden wir wohl keinen gemeinsamen Nenner finden, auf den man sich einigen kann. Es wird auf Stühlen am Tisch gesessen, auf dem Boden gehockt, gegessen wird mit Besteck, den Händen, Fladenbrot und Blätter dienen als Vehikel für alle möglichen Köstlichkeiten. 19. Oktober 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Ei ei ei, was sehen wir da?Das Sauerland hat auch kulinarisch tolle Produkte und kann das sehr gut nachweisen. Hofläden, Eierschränke und Lebensmittel- Automaten sind eine effektive Methode, um den Verbrauchern die Regionalitäten anzubieten. 6. Oktober 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Von Attendorn in die Arper MühleWas macht ein Düsseldorfer Koch und Lebensmittelentwickler im Sauerland? „Der Liebe wegen bin ich vor drei Jahren ins Sauerland gezogen. Und außerdem bekomme ich hier das, was mich mein ganzes berufliches Leben begleitet hat, in ausreichendem Maße“, sagt Rolf Strohmann (59). 2. Oktober 2022 | 4 Minuten Lesezeit
Käsekuchen am StielDirekt am Ortseingang, von Schmallenberg kommend, liegt auf der linken Seite in Fleckenberg, Hauptstraße 18, die neu eröffnete Patisserie/Konditorei ANNIS. Dort hat sich die 27-jährige Jungunternehmerin Annika Grobbel einen großen Traum erfüllt. 20. August 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Launige Unterhaltung im höchstgelegenen Dorf Nordrhein-WestfalensAltastenberg ist ein staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort und zählt zu den Höhendörfern der Stadt Winterberg. Altastenberg ist mit 740 bis 790 m ü. NN[2] der höchstgelegene Ort des Sauerlands und damit auch Nordrhein-Westfalens. Das Dorf hat mehr als 300 Einwohner. Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftszweig in Altastenberg. 7. August 2022 | 2 Minuten Lesezeit