Mehr Abwechslung in der Küche: So kochen Sie lecker und ausgewogenSich gesund und abwechslungsreich zu ernähren, bringt viele Vorteile mit sich: Wir fühlen uns vitaler und stärker, sind grundsätzlich fitter und sehen auch gesünder aus. Im stressigen Alltag ist es allerdings öfter so, dass Zeit, Muße und Inspiration fehlen, um ausgiebig zu kochen. Die Arbeit drängt, die Kinder wollen betreut werden, die freien Stunden mit […] 3. März 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Naked-Möhren-Cheesecake mit OrangeRezept mit veganer Alternative Rüblikuchen sind ein wahrer Klassiker an Ostern. Der Schweizer Import besteht klassischerweise aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Für die Grafschafter Krautfabrik zieht der Möhren-Cheesecake nun blank: Naked Cakes sind Torten, die „naturbelassen“ sind. Um den Blick auf die Füllung der Torten zuzulassen, wird auf Creme oder Überzug kurzerhand verzichtet. Der […] 17. Februar 2021 | 3 Minuten Lesezeit
Stück für Stück zum Schokoglück11,1 Kilogramm Schokolade vertilgen die Deutschen durchschnittlich im Jahr. WOLL hat Schokoladensommelier und Konditormeister Ron Knape aus Schmallenberg einmal über die Schulter geschaut. 1. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Kochbruderschaft Marmite – Club der Kochenden MännerWahre Gaumenfreuden und eine gepflegte Tischkultur zelebrieren zehn kochende Männer einmal im Monat in Neheim. Die Hobby-Köche sind Mitglieder der Marmite Bruderschaft, deren kulinarisches Herz für die gehobene Küche schlägt. Der „CC-Club kochender Männer in der Bruderschaft Marmite e.V.“ hat seinen Ursprung in der Schweiz. Das „CC“ steht dabei für „Confrèrie Culiniaire“, also „Kochbruderschaft“. Die Gruppe rund um Neheim ist die „Handwerkerchuchi“, die vor sage und schreibe 42 Jahren durch […] 31. Januar 2021 | 4 Minuten Lesezeit
Traditionelle Sauerländer WintergerichteFür die aktuelle Winterausgabe des WOLL-Magazins Schmallenberg-Eslohe haben wir traditionelle Sauerländer Wintergerichte vorgestellt, die von den regionalen Küchenchefs der umliegenden Hotels und Gaststätten kreiert wurden. 19. Januar 2021 | 4 Minuten Lesezeit
Kostenloses Superfood für alle WarsteinerDie „Aktion gegen Lebensmittelverschwendung“ hat viele Vorteile „Ich werde sehr häufig von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen, die sich darauf freuen, die Früchte von den städtischen Obstbäumen zu ernten und weiterzuverwerten. Die Bürgerschaft ist sehr naturverbunden, deshalb ist es hier für viele eine Selbstverständlichkeit, die gegebenen Ressourcen zu nutzen“, berichtet uns Bürgermeister Thomas Schöne. Bis zu 50 […] 9. Januar 2021 | < 1 Minute Lesezeit
GRÜNKOHL – das leckere WintergemüseNach dem ersten Frost kann endlich auch der Grünkohl geerntet werden. Und darauf freut man sich nicht nur im Sauerland. Ganz klassisch kennt man den Grünkohl in Kombination mit Mettwürstchen und Salzkartoffeln; viele mögen ihn aber auch gern mal mit Kassler. Der krause Kopf besitzt einen hohen Vitamin-C-Gehalt und gilt als Heilmittel gegen Hunger, Winterdepressionen und Erkältungskrankheiten. Und so wird das beliebte Wintergericht zubereitet: Frisch geernteter Grünkohl muss einige […] 25. Dezember 2020 | < 1 Minute Lesezeit
Kräftig schütteln – echtes LakritzKölner Schnapsmarke KETTENFETT mit Sauerländer Wurzeln Es riecht nach Kettenfett, als ich mit meinem Fahrrad in die Einfahrt einbiege, dort, wo ich irgendwo meine heutigen Interviewpartner treffen soll. Der Geruch kommt allerdings aus der Autowerkstatt, an der ich vorbei muss. Hätte vor dem „Fettquarter“ nicht der weiße Transit mit dem großen Logo gestanden, ich wäre […] 13. Dezember 2020 | 4 Minuten Lesezeit
Vom Wursten und SchlachtenDas Schlachten Hausschlachtungen sind selten geworden. Kein Wunder, denn die Zeiten, in denen man hinterm Haus die eigene Schlachtsau hielt, sind längst vorbei. Selbst auf Bauernhöfen sind Schlachtungen keine Selbstverständlichkeit mehr. Die wenigen Bauern, die Wurst vom eigenen Hof anbieten, sind meist Landwirte, die sehr großen Wert auf artgerechte Tierhaltung legen. Die Hoftiere werden, wenn ihre Zeit gekommen ist, nicht […] 12. November 2020 | 2 Minuten Lesezeit
Einkochen mit „Moma“ TrudiErnten, Lernen, altes Wissen und neue Impulse Eingemachte Bohnen, Möhren und Rote Beete rechts, Marmelade, Gelee und Sirup geradeaus, Salat in der Tiefkühltruhe und Likör und Essig im Keller nebenan. Gläser voller Gemüse, Obst und Beeren säumen die Regale in Trudi Sommers Keller. Ein Keller wie aus meiner Kindheit, in der meine Oma Erna im Sommer auf der Gartenbank saß, die Straße […] 9. November 2020 | 2 Minuten Lesezeit