Amtsrichter-Geschichten: Das Gleichnis des StaatsanwaltsEs war wahrlich kein unbeschriebenes Blatt, was auf der Anklagebank Platz nahm. Bereits als Jugendlicher hatte er wegen einer Reihe von Dumme-Jungen-Streichen Sozialarbeit verrichten müssen. Später lernte er gesiebte Luft im Jugendarrest kennen. Jetzt ließ er erstmals als Erwachsener die Justiz arbeiten. Der Staatsanwalt warf ihm gemeinschädliche Sachbeschädigung vor. Mit einem Stein sollte er die […] 6. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Hasse chehört….?„Sach ma, Fine, wat is denn mit deinem Otto los, den kricht man jar nich mehr zu Jesicht.“ „Jau, der is in seinem Bastelkeller am Fuckeln. Weißte, der macht doch jetzt auf Strom.“ „Wie dat denn?“ „Na, mit seinem Fahrrad, über diesen Dynamo und so nen Jedöns. Weißich auch nich, wie er dat meint, abba da sparen wa dann wenichstens den Strom für de janzen Cheräte im Haus.“ „Haste Töne. Und dat lohnt sich?“ „Dat hoffe ich, Lisbeth. Wir hatten nach der letzten Stromrechnung ma so jedacht, dat muss doch auch […] 30. Januar 2021 | < 1 Minute Lesezeit
Amtsrichter-Geschichten: Die wehrhafte SeniorinEin Anruf vom Ordnungsamt: Eine alte Dame, allein in einem kleinen Haus ansässig, gefährde sich selbst und andere. Der zuständige Facharzt für Psychiatrie befinde sich vor Ort und sei bereit, die Notwendigkeit einer Unterbringung zu bestätigen. Und auch der Krankenwagen sei bestellt. Also alles Routine. Mal eben hinfahren, klingeln, einpacken und fertig. Das Häuschen stand […] 23. Januar 2021 | 3 Minuten Lesezeit
Jochen Busse: Gehse nache Omma, woll?Gute Nachricht aus der DUDEN-Redaktion: Entscheidung schon bald Seit einigen Jahren gibt es ein Hin und Her zwischen der DUDEN-Redaktion und den Befürwortern im Sauerland, dass ihr vertrautes Wörtchen „woll“ endlich in den Duden kommt. Bereits 2015 schrieb der Feuilletonist Andreas Rossmann in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: „Da biste platt, woll?!“, sagt der Sauerländer, und […] 19. Januar 2021 | 3 Minuten Lesezeit
Hubertas EckeTach zusammen. Ich liebe den Sommer, doch genau so gerne habe ich die jetzige Jahreszeit, wenn es früh dunkel wird und die Lichter in den Fenstern so etwas Geruhsames ausstrahlen. Ja – wenn sie erstrahlen. Nicht etwa so wie bei einer bis dahin richtig guten Bekannten meines Futtergebers. Wie schon erwähnt, nennt er sich nach […] 15. Januar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Pee Power – Eine besondere Form von BioenergieEine echte Mutprobe. Eine Männermutprobe wohlgemerkt, ist das Urinieren an den elektrischen Weidezaun. Schließlich könnte den kleinen oder großen Mann ja der Schlag treffen. Aber ist dem wirklich so? Als Frau hat man da ja so keinerlei Erfahrungswerte … Nun ist salzhaltiger Urin ein sehr guter elektrischer Leiter. Würde der Harnstrahl aus allernächster Nähe auf […] 10. Januar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Das perfekte GeschenkJetzt kommt sie wieder: die Weihnachtszeit, für immer und ewig verbunden mit der qualvollen Frage nach dem perfekten Geschenk. Normalerweise bekommt jeder halbwegs zivilisierte Mensch gern Geschenke, das Problem hat eher der Schenkende, der die Präsente aussuchen muss, wobei es leicht, mittel und schwer zu beschenkende Menschen gibt: Mütter zum Beispiel sind ideale Geschenkempfänger; sie […] 15. Dezember 2020 | < 1 Minute Lesezeit
Von Färsen, Fressern und MuchsenFachausdrücke für das liebe Vieh Tierväter:Bei Pferden und Eseln ist das der Hengst, bei Rindern der Bulle oder Stier, bei Ziegen und Schafen der Bock (auch Widder bei Schafen). Beim Geflügel sind es Erpel oder Enterich (Enten), Gänserich oder Ganter (Gänse) und der Hahn bzw. Gockel. Im Hasenstall hockt der Rammler. Den Kater nennt man […] 9. Dezember 2020 | 2 Minuten Lesezeit
Wer oder was ist ein Giewelfrigger?Von zarten Gefühlen und kaltem Kalkül Möglicherweise ist Ihnen diese Szenerie bekannt: Sie wissen, wo Ihr neuer Schwarm wohnt, und wie von selbst führen Ihre Schritte Sie zu diesem Haus, unter dieses Fenster. Das kann Jahre, gar Jahrzehnte her sein, vielleicht aber war es auch der gestrige Abend. Egal, wie lang es her sein mag: […] 8. Dezember 2020 | 2 Minuten Lesezeit
Von Missverständnissen, untergebutterten Damen und Hundefressern: Warum heißt im Sauerland der Hund „Ruie“?In unserer Reihe „Warum heißt eigentlich …?“ geht WOLL-Redakteur Jens Feldmann der Bedeutung unseren tollen Sauerländer Wörtern auf den Grund. Diesmal: Warum heißt der Hund im Sauerland Ruie? 6. Dezember 2020 | 3 Minuten Lesezeit