Mit „Vaterland“, „Quickly“ und „Lloyd Alexander“ ins SauerlandSechzehn und fünfzehn Jahre alt waren wir: mein Jugendfreund Ferdi, der mit mir Tür an Tür in einem Mehrfamilienhaus in Iserlohn wohnte, und ich. 5. November 2023 | 4 Minuten Lesezeit
LWL präsentiert Wort des Monats September „man“ – die Partikel macht den TonEin Satz wie „Hätteste das man eher gesagt“ sorgt in Norddeutschland nicht für Verwunderung. Manch andere:r in Deutschland würde bei „man“ jedoch möglicherweise die Stirn runzeln. 23. September 2023 | < 1 Minute Lesezeit
Film über das Plattdeutsche feiert Premiere: „Langs den Patt“„Spricht hier noch jemand Plattdeutsch?“ Diese Frage stellt sich die Moderatorin Anja, die mit einem VW Bulli durch Westfalen fährt. „Längs des Weges“ trifft sie auf Menschen, die noch Plattdeutsch sprechen. „Langs den Patt. 3. Juni 2023 | < 1 Minute Lesezeit
Schmachtend, schmächtig und – was noch?„Boah, hasse auch so Schmacht?“, so wurde mitunter das Treiben auf dem Bolzplatz unterbrochen, wenn es in den Ferien auf die Mittagszeit zuging. 27. Mai 2023 | 2 Minuten Lesezeit
DIE SACHE MIT DER DIVERSITÄT …Was ist doch alles kompliziert geworden, woll. Über vieles hätte man sich früher gar keine Gedanken gemacht, aber dann kommen de Enkelkinder und dann denkste doch schonmal: Geht das denn noch so einfach? 6. Februar 2023 | 2 Minuten Lesezeit
Holzauge, sei wachsamDie Sauerländerin und der Sauerländer an sich mag nicht auf den Mund gefallen sein, hegt aber einen nicht unberechtigten Zweifel an Zeitgenossinnen und -genossen, die mit mehr als drei Sätzen durch den Tag kommen. 30. Januar 2023 | 3 Minuten Lesezeit
„Kitzken“ ist kein junges Reh sondern ein „bisschen“Wenn in Südwestfalen von einem „Kitzken“ gesprochen wird, dann ist kein junges Reh gemeint. „Kitzken“ wird vor allem im südwestfälischen Platt häufig anstelle von „bittken“ verwendet und meint ein bisschen. Woher das Wort des Monats Januar kommt, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). 26. Januar 2023 | < 1 Minute Lesezeit
„20 Joore Do biste platt“ und „100 Jahre Radio in Deutschland“Ausstellung im Museum Haus Hövener, Brilon, Eröffnung am Samstag, den 29. Oktober 2022. Die Ausstellung ist noch bis Ende November zu sehen. 29. Oktober 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Eigentlich … … ist Vorfreude doch die schönste Freude, woll. Unter normalen Umständen wäre getz ja nämlich schon alles gelaufen. 29. September 2022 | 2 Minuten Lesezeit
Was ist eine „Buxe“?LWL präsentiert Wort des Monats: Die „Büxe“ – weder Dose noch Waffe. – Im Sauerland ist das eine „Buxe“ oder „Buchse“ 22. September 2022 | < 1 Minute Lesezeit