Wichtige Aspekte für Sauberkeit und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz

Quelle: Bild von Squirrel_photos auf Pixabay

Ein sauberer Arbeitsplatz fördert die Gesundheit der Mitarbeiter und steigert deren Produktivität! – Foto: pixabay

Die Anzahl von Gesetzen, die den Arbeitsschutz betreffen, ist deutlich angewachsen und unübersichtlich geworden. Die Regelungen sollen dafür sorgen, dass die Unternehmen auch im Sauerland Maßnahmen planen und umsetzen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Ein Teilgebiet des Arbeitsschutzes ist der betriebliche Gesundheitsschutz. Dieser beschäftigt sich mit den langfristigen Einflüssen der Arbeit auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Maßgeblichen Anteil an diesem Unterfangen haben Maßnahmen, welche die Sauberkeit und Hygiene am Arbeitsplatz betreffen.

Reinigung der Arbeitsstätte als Teilgebiet des betrieblichen Gesundheitsschutzes

Die Reinigung von Büros, Betriebshallen und sonstigen Arbeitsstätten liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers. Hygienische und aufgeräumte Arbeitsplätze gelten als Visitenkarte im Umgang mit Kunden und Besuchern. Besonders wichtig ist ein sauberes Arbeitsumfeld jedoch für die Mitarbeiter. Halten sich die Angestellten doch täglich mehrere Stunden am Arbeitsplatz auf.

In der Regel werden für die Reinigung von Arbeitsräumen im Betrieb regionale sauerländische Unternehmen aus der Reinigungsbranche beauftragt. Sie putzen die Räumlichkeiten und stellen den hygienisch einwandfreien Zustand wieder her. In vielen Fällen wird vom Management versucht, die laufenden Betriebskosten eines Unternehmens zu senken. Angestellte werden angewiesen, selbstständig für eine saubere Arbeitsstätte zu sorgen. Die notwendigen Produkte sind in einem Hygieneartikel-Shop schnell besorgt.

Was muss der Arbeitnehmer tun?

Angestellte und Mitarbeiter sollten dafür Sorge tragen, dass der eigene Arbeitsplatz in Ordnung gehalten wird und ein Mindestmaß an Hygiene vorherrscht. Dabei ist maßgeblich, dass der Arbeitsfluss nicht durch herumliegende Akten oder Gegenstände unterbrochen wird. Selbst, wenn die Sauberkeit am Arbeitsplatz in der Verantwortung des Arbeitgebers liegt, können die Mitarbeiter dazu beitragen, dass das Arbeitsumfeld den hygienischen Ansprüchen genügt.

Oft reicht es aus, dass am Arbeitsplatz so wenig wie möglich gegessen oder getrunken wird. Überdies wird empfohlen, das Betreten von Aufenthalts- und Pausenräumen sowie der Büroküche in verschmutzter Arbeitskleidung zu vermeiden. In der Erkältungszeit bietet es sich an, Papiertaschentücher zu benutzen und diese nach Gebrauch unverzüglich zu entsorgen. Ganz allgemein verhindert regelmäßiges Händewaschen die Übertragung von Krankheitserregern.

Welche Zonen sind besonders gefährdet?

Es ist davon auszugehen, dass sich in überfüllten Mülleimern ungebremst Bakterien vermehren, welche die Gesundheit der Mitarbeiter in Mitleidenschaft ziehen. Auch in den Aufenthaltsräumen und in der Büroküche tummeln sich in der Nähe des Kühlschranks und der Spüle eine Unzahl von Krankheitskeimen. Zudem sind es verschmutzte Toiletten, die die Mitarbeiter in ihrer Gesundheit beeinträchtigen.

Besondere Sorgfalt ist der Reinigung der Arbeitsgeräte zu widmen. Telefone, Computermäuse und Tastaturen sollten täglich desinfiziert werden, da sie bevorzugte Stellen für die Ansiedlung von Bakterien und Viren darstellen. Auch die Oberflächen auf und in den Schränken und Regalen sind turnusmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Gleiches gilt für die Sitzflächen von Bürostühlen, wo die Wärme das Wachstum von Krankheitserregern begünstigt.

Wie wird bei einer gewerblichen Reinigung vorgegangen?

Die Reinigung der Betriebsstätten und Büros wird in kleinen Firmen oft betriebsintern gelöst. Mit einer steigenden Mitarbeiterzahl stößt diese Methode jedoch schnell an ihre Grenzen. Dabei werden interne Reinigungspläne ignoriert. Es kommt zur Schimmelbildung und gerade im Sanitärbereich ist es Mitarbeitern nicht zuzumuten, hinter den Kollegen aufzuwischen. Daher kommt ab einer bestimmten Betriebsgröße nur die Beauftragung einer professionellen Reinigungsfirma infrage, um den betrieblichen Gesundheitsschutz aufrechtzuerhalten.

Das Aufgabengebiet einer gewerblichen Reinigung ist vielfältig. So nimmt eine professionelle Firma zu Beginn ihrer Tätigkeit eine Bedarfsanalyse vor, welche eine beratende Funktion beinhaltet. In der Analyse werden die auszuführenden Arbeiten explizit festgehalten, sodass es später nicht zu Ungereimtheiten kommen kann. Sobald im Vorfeld die Bedingungen für eine Beauftragung geklärt wurden, kann die gewerbliche Reinigung in Auftrag gegeben werden. Die Reinigungstrupps nehmen ihre Arbeit üblicherweise außerhalb der Arbeitszeiten auf.

Vorteile eines hygienisch einwandfreien Arbeitsumfeldes

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass eine aufgeräumte und saubere Arbeitsstätte die folgenden Vorteile mit sich bringt:

  • Den Vorgaben des Arbeitsschutzes wird Rechnung getragen.
  • Das Wohlbefinden der Mitarbeiter wird gewährleistet.
  • Die Mitarbeiter arbeiten produktiver und effizienter.
  • Die regelmäßige Pflege von Möbeln, Arbeitsutensilien, Böden und Geräten verlängert deren Lebensdauer.