Von Gemeinden, Ämtern und Protokollbüchern

Quelle: WOLL Magazin

Serie aus Sauerländer Archiven

 Bis zur Kommunalen Neugliederung zum 1. Januar 1975 teilte sich der heutige Schmallenberger Raum in die Ämter Schmallenberg und Fredeburg sowie die dazugehörigen Gemeinden auf.

Die Ursprünge des Amtes Fredeburg gehen auf das 14. Jahrhundert und die Edelherren von Bilstein zurück. Diese verwalteten das Land Fredeburg-Bilstein, in dessen Verwaltungsstruktur sich im Laufe der Zeit das Oberamt Fredeburg entwickelte. Im 15. Jahrhundert ging das Amt an die Erzbischöfe von Köln über. Als das Herzogtum Westfalen 1816 Preußen zugesprochen wurde, gehörte das Amt Fredeburg zunächst zum neu geschaffenen Kreis Medebach, ab 1819 zum Kreis Eslohe, bevor dieser 1832 in den Kreis Meschede umbenannt und der Sitz der Kreisverwaltung verlegt wurde.

Das Amt Schmallenberg ist nicht ganz so alt und entstand mit der Übernahme Westfalens durch Preußen. Genau wie Fredeburg gehörte auch Schmallenberg – nach einem kurzen Intermezzo – zum Kreis Meschede.

Durch die Landgemeindeordnung von 1841 wurden die Kreise, Ämter und Gemeinden neu strukturiert. Jedes Amt bestand aus mehreren Gemeinden und dem Amt stand ein Amtmann vor. Die Gemeinden wurden von einer regelmäßig tagenden Gemeindevertretung geleitet und das Amt von einer Amtsversammlung. Die Gremien berieten dabei über tagesaktuelle Themen, welche für alle Bürger von Interesse waren, bauliche Vorhaben und Finanzen.

1843 gehörten zum Amt Schmallenberg die Stadt Schmallenberg sowie die Gemeinden Grafschaft und Oberkirchen. Ab 1844 gehörte auch die Gemeinde Wormbach zum neuen Amt Schmallenberg, nachdem sie vorher dem Amt Fredeburg zugehörig war. 1920 wurde aus Teilen der Gemeinden Wormbach und Grafschaft die neue Gemeinde Fleckenberg gegründet.

Unter die Verwaltung von Fredeburg fielen 1826 noch die Kirchspiele Wormbach, Berghausen und Dorlar sowie die Stadtgemeinde Fredeburg. Mit der Landesgemeindeordnung wurden aus den ehemaligen Kirchspielen Gemeinden. Das Amt Fredeburg erhielt außerdem ab 1844 die Gemeinden Rarbach und Bödefeld (Freiheit und Land), welche zunächst noch eigenständig waren. Dafür ging die Gemeinde Wormbach an das Amt Schmallenberg über.

Mit der kommunalen Neugliederung wurde zum 1. Januar 1975 die neue Stadt Schmallenberg geschaffen, mit den Verwaltungsstrukturen, wie wir sie heute kennen. Gleichzeitig kamen die Ortsteile Lenne und Hundesossen zu Schmallenberg, nachdem sie zuvor zu Kirchhundem gehört hatten.

Für die Zeit ab den 1840er Jahren bis zum 31. Dezember 1974 sind die Protokollbücher der beiden Ämter und entsprechenden Gemeinden überliefert, erfasst und für Interessierte einsehbar. Die älteren Bände sind noch per Hand geschrieben, die neueren auf einer Schreibmaschine abgetippt und so für jedermann gut lesbar.