Sauerland steht für innovative Entwicklungen in der Kunststofftechnik

Quelle: Kunststoffinstitut Lüdenscheid

Nachhaltige Verarbeitung ist selbstverständlich

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Der Standort wurde vor über 30 Jahren gezielt ausgewählt. Mit einem Zirkelschlag von 100 Kilometern erreicht man das Sauerland, die rheinische Region und das Ruhrgebiet, welche deutschlandweit für die Produktion des Rohstoffs „Kunststoff“ bekannt sind. Innerhalb dieses Zirkelschlags sind weit über 400 Unternehmen direkt oder indirekt mit der Herstellung von innovativen und nachhaltigen Produkten aus Kunststoff oder aus dem Verbund von Metall und Kunststoff beschäftigt und dies häufig bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

Ausgehend von der Draht- und Rohrherstellung konnte sich im Sauerland der wichtige Bereich der Werkzeugtechnik entwickeln. Aus Iserlohn-Letmathe kommt der erste Kunststoff in Form von Bakelite, einem duroplastischen Werkstoff jener Zeit. Wurden in den Anfängen nur Knöpfe und Kämme produziert, so kamen in den Jahrzehnten danach zusehends technische Bauteile hinzu. Heutzutage ist das Spektrum sehr breit gefächert und reicht von der Haushaltsware über Teile für die Sauerland steht für innovative Entwicklungen in der Kunststofftechnik Automobilindustrie, die Medizintechnik, Verpackungen oder Produkte für die Elektroindustrie bis hin zur Gebäudesystemtechnik und noch vielem mehr.

In dieser Vielseitigkeit liegt ein großer Vorteil der Region. Die Märkte sind breit aufgestellt und die meist familiengeführten Unternehmen haben eine klare Zielvorgabe, die auf nachhaltiges Wirtschaften ausgelegt ist. Ganz im Zeichen der Zeit haben diese vornehmlich kleinen und mittelständischen Unternehmen sehr früh auf den interessanten Werkstoff Kunststoff gesetzt und innovative Entwicklungen vorangetrieben. Oft ist es dadurch gelungen, sich ein Alleinstellungsmerkmal zu verschaffen und zum Marktführer in der Nische zu werden. Dabei ist die enge Verzahnung der Wirtschaft mit den Instituten und Hochschulen der Region als ein weiterer Pluspunkt zu nennen.

Nachhaltiges Wirtschaften

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit seinen über 100 wissenschaftlichen Mitarbeitern und aktuell 384 Gesellschaftern aus ganz Deutschland und Europa hat sich schnell als wertvoller Entwicklungspartner profiliert und steht den Unternehmen der Region in allen Fragen der Neuprojektierung zur Verfügung. Gerade in der heutigen Zeit ist es sehr wichtig, den Einsatzzweck des Werkstoffs „Kunststoff“ genau zu beleuchten, nach dem Nutzen zu fragen und danach wie der Werkstoff entsorgt oder recycelt werden kann. Aus diesem Grund werden zunehmend Materialien verwendet, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Sonnenblumenkernhülsen, Rübenschnitzel oder auch Papier gewonnen werden. Während diese Werkstoffe in der Vergangenheit nicht für technische Anwendungen einsetzbar waren, können die mechanischen und thermischen Eigenschaften mittlerweile so optimiert werden, dass auch klassische Werkstoffe substituiert werden können.

Elektromobilität und Automotive im Sauerland

Lenken wir kurz den Blick auf besondere technische Highlights, von denen jeder weiß, aber nicht, dass diese aus dem Sauerland stammen. Im Bereich der Elektromobilität und den notwendigen genormten Kabelsystemen sind es das Unternehmen MENNEKES aus Kirchhundem, im Bereich der Smart Home Entwicklung das Unternehmen BUSCH-J.GER aus Lüdenscheid, im Bereich Automotive mit Fahrwerk oder Interieur sind es Firmen wie KIRCHHOFF aus Attendorn oder KOSTAL aus Lüdenscheid, die sich international einen Namen gemacht haben.

Es ist auffällig, dass sich die Kunststoffproduktion im Sauerland sehr stark auf die technischen Entwicklungen in der Kunststoffindustrie konzentriert hat und weniger im Massenmarkt der Verpackungsindustrie tätig ist. Dies ist durchaus ein Vorteil, da die „Vermüllung der Weltmeere“ (zurecht) ein gro.es gesellschaftliches Thema geworden ist und hierdurch Kunststoff und dessen Einsatz enorm diskreditiert wird. Für die Verschmutzung der Meere sind vor allem Mikroplastik und Produkte aus der Verpackungsindustrie wie Flaschen, Tüten und Folien verantwortlich und weniger die technischen Produkte aus dem Bereich Elektrotechnik, Automobil- oder Medizintechnik. Dennoch strahlt dieses Thema in alle Branchen hinein und muss daher allergrößte Beachtung finden. Auch hier wird die kunststoff-verarbeitende Industrie des Sauerlandes wieder eine entscheidende Rolle spielen.

Den Menschen im Sauerland ist das Leben im Einklang mit der Natur mehr oder weniger in die Wiege gelegt worden und daher ist es selbstverständlich, sich für den nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen einzusetzen. Aus diesem Grund plant das Kunststoff-Institut Lüdenscheid in der Region ein Zentrum mit dem Schwerpunkt „Plastic and Planet“ (Einsatz von Kunststoff und der Erhalt des Planeten Erde im Einklang).

Ein unabhängiges Team aus Wissenschaftlern der Bereiche Kunststoff, Kreislaufwirtschaft, Umweltorganisationen und Materialprüfung wird dort den Lebenskreislauf eines Kunststoffproduktes in einer Pilotanlage nachvollziehen und anschließend ein Siegel vergeben, welches dem Endverbraucher klar aufzeigt, wie umweltfreundlich dieses Produkt ist. Dem Produzenten der Kunststoffteile ist somit Produktionssicherheit gegeben und der Endverbraucher kann Produkte besser vergleichen.