Brenschede Brenschede ist ein kleiner Ort in der Stadt Sundern (Sauerland). Er besteht aus 16 Häusern und hatte 2021 65 Einwohner. Der Weiler ist eines der bekanntesten Funklöcher Deutschlands. Berichte aus dem Ort Die SchwermännerMit dem Buch „Die Schwermänner“ hat Fritz Schwermann ein lebendiges und eindrucksvolles Zeitzeugnis geschaffen, das tief in die Geschichte seiner Familie und seines Heimatdorfes Brenschede eintaucht. 16. April 2025 | < 1 Minute Lesezeit Musse kennen!Zwischen Oedingen und Bracht liegt das an der Heidenstraße beheimatete Dorf Brenschede mit seinen rund 70 Einwohnern. 16. März 2024 | 2 Minuten Lesezeit „Mit dem Wald groß geworden“Holz, Landwirtschaft und Schützenbruderschaft prägen Dorfgemeinschaft in Brenschede Bei der Beantwortung der Frage nach „der Seele“ des Dorfes gerät Fritz Schwermann ins Schwärmen und lobt „den einmaligen Zusammenhalt“. Schwermann ist 88 Jahre alt und lebt seit 1938 in Sundern-Brenschede: „Wir sind mit dem Wald groß geworden und waren als Waldarbeiter oder im Holzfuhrgeschäft tätig. Die harte gemeinsame Arbeit im Berg hat die Menschen geprägt und sie zusammengeschweißt.“ Holger Hengesbach […] 22. März 2021 | 3 Minuten Lesezeit
Die SchwermännerMit dem Buch „Die Schwermänner“ hat Fritz Schwermann ein lebendiges und eindrucksvolles Zeitzeugnis geschaffen, das tief in die Geschichte seiner Familie und seines Heimatdorfes Brenschede eintaucht. 16. April 2025 | < 1 Minute Lesezeit
Musse kennen!Zwischen Oedingen und Bracht liegt das an der Heidenstraße beheimatete Dorf Brenschede mit seinen rund 70 Einwohnern. 16. März 2024 | 2 Minuten Lesezeit
„Mit dem Wald groß geworden“Holz, Landwirtschaft und Schützenbruderschaft prägen Dorfgemeinschaft in Brenschede Bei der Beantwortung der Frage nach „der Seele“ des Dorfes gerät Fritz Schwermann ins Schwärmen und lobt „den einmaligen Zusammenhalt“. Schwermann ist 88 Jahre alt und lebt seit 1938 in Sundern-Brenschede: „Wir sind mit dem Wald groß geworden und waren als Waldarbeiter oder im Holzfuhrgeschäft tätig. Die harte gemeinsame Arbeit im Berg hat die Menschen geprägt und sie zusammengeschweißt.“ Holger Hengesbach […] 22. März 2021 | 3 Minuten Lesezeit