Siedlungsprojekt Wilzenberg-Indien„Wenn Sie nicht hundert Menschen ernähren können, dann füttern Sie einen“frei nach Mutter Teresa Unter diesen Leitgedanken stellt Vikar Sinto mit Hilfe von deutschen und indischen Freunden ein Siedlungsprojekt in seiner Heimat Thrissur (Trichur). In Indien (ca. 1,3 Milliarden Einwohner) ist die Schere zwischen arm und reich groß. Katastrophen, wie z. B. die Flutkatastrophen in […]
#G.A.S.T.Fachkräfte sind in der Hotellerie und im personalintensiven Gastgewerbe sehr begehrt. Mit vereinten Kräften möchten Hoteliers & Gastronomen und der Verkehrsverein Schmallenberger Sauerland die wichtige Zukunftsaufgabe „Fachkräftesicherung“ angehen. Genau hier setzt das Projekt #G.A.S.T an!
BFS – Bürger für SchmallenbergDie Bürger für Schmallenberg – BFS – haben sich im Jahr 2004 mit dem Anliegen gegründet, den Bürgerwillen mehr in dem Rat der Stadt Schmallenberg zu vertreten und die Sorgen der Bürger und ihre berechtigten Interessen stärker in die Ratspolitik einzubinden.
Bike Arena SauerlandDie Bike Arena Sauerland ist ein Radwegenetz im südlichen und östlichen Sauerland im Kreis Olpe, im Hochsauerlandkreis sowie zum Teil in Soest und Waldeck-Frankenberg. Organisiert wird es vom Bike Arena Sauerland e. V. mit Sitz in Schmallenberg. Die Strecken sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von leicht bis schwer und verschiedene Anforderungen an die Räder unterteilt (Mountainbikes, […]
Caritasverband Brilon e.V.Was sind unsere Aufgaben? Auf welchen Feldern können und müssen wir aktiv bleiben oder werden? Was können wir gut? Was könnte noch besser werden? Und nicht zuletzt die Frage: Von welchen Werten wollen wir uns im Berufsalltag leiten lassen? Fragen, die wir uns in einem zweijährigen Prozess der Organisationsentwicklung gestellt haben. Am Ende steht das […]
Club für Bogenschützen e.V. SoestDer Club für Bogenschützen e.V. Soest – CfB Soest – ist ein aktiver Bogensportverein. Seit der Gründung im Jahre 1957 hat sich von der technischen Seite her allerdings einiges getan.Neue, modernere Trainingsmethoden und das technisch hoch entwickelte Sportgerät ermöglicht es heutzutage jung und alt diesen Sport auszuüben. Auf dem zentral liegenden Trainingsgelände im Soester Jahnstadion […]
Der Förderverein Musikbildungszentrum Südwestfalen e.V.Das Musikbildungszentrum Südwestfalen soll Themen und Aufgaben der Region, die den Bereich musisch- pädagogischer Tätigkeit betreffen, aufnehmen und in nachhaltige pädagogische Angebote umsetzen. Das betrifft junge wie alte Menschen, Chor- wie Orchesterarbeit, Integration wie Inklusion, Hip-Hop und elektronische- wie auch klassische Musik. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist ein Förderverein notwendig. Er stellt finanzielle […]
FC RemblinghausenDer FC 1920 Remblinghausen e.V. ist mit seinen rund 500 Mitgliedern historisch gesehen einer der erfolgreichsten Sportvereine im Hochsauerlandkreis. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten in den Abteilungen Freizeitsport zu betreiben.
GC Schmallenberg e.V.Der Schmallenberger Golfplatz ist mit einem Ausblick auf das Hunau- und Rothaargebirge der einzige 27 Loch-Golfplatz im Sauerland. Zusätzlich zu dem 27 Loch-Meisterschaftsplatz bietet der Golfplatz Schmallenberg einen 6 Loch-Übungsplatz, 14 überdachte Driving Range-Abschläge, Übungsbunker und zwei Putting- und ein Chipping-Green.
Gemüsegruppe LeissetalDie Gemüsegruppe Leissetal baut in Heiminghausen eine „Solidarische Landwirtschaft“ (SoLaWi) auf. Bei diesem regionalen Projekt können Vereinsmitglieder frisches Gemüse direkt vom Feld beziehen Sebastian Wolf stammt aus dem Rheinland und hat mit dem Projekt im Sauerland eine neue Perspektive gefunden. Sebastian ist von einer Rückkehr der regionalen Versorgung überzeugt und steigt gerne in das Projekt ein. Vor seinem […]
Heimatbund Gemeinde FinnentropDer Heimatbund Gemeinde Finnentrop wurde 1992 gegründet. Ihr Ziel ist es, die heimatkundliche Arbeit in der Gemeinde Finnentrop aufrechtzuhalten. Dazu fokussieren sie sich auf Öffentlichkeitsarbeit und praktische Tätigkeiten, die sich mit Heimatkunde, Geschichte und Brauchtum sowie Baupflege und Denkmalschutz befassen. Ein- bis zweimal im Jahr gibt der Heimatbund die Zeitschrift „An Bigge, Lenne und Fretter […]
IG Blinde Pferde e.V.Die Interessengemeinschaft blinde Pferde e. V. bildet sich aus einer Gruppe von Menschen, die Erfahrungen mit Pferden mit ein- oder beidseitiger Blindheit haben. Sie bietet vor Ort Unterstützung an, um blinden Pferden ein unbeschwerteres Leben zu ermöglichen.
IMW (Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft)Die Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft e.V. (IMW) setzt sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Kreis- und Hochschulstadt ein. Die IMW wurde im Rahmen der Gründung des „Stadtmarketing Meschede e.V.“ im Jahr 2001 ins Leben gerufen. Sie bildet neben der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“, der Stadt Meschede, dem Bereich Kultur und Sport sowie dem Tourismus eine der tragenden […]
Iserlohn KangaroosDie Iserlohn Kangaroos sind ein deutscher Basketballverein aus Iserlohn, der seit der Saison 2014/15 in der 2. Bundesliga ProB spielt. Die Spiele werden in der Iserlohner Matthias-Grothe-Halle am Hemberg ausgetragen. Maskottchen der Mannschaft ist das Känguru „Jumpy“.
Iserlohn RoostersDie Iserlohn Roosters sind eine Eishockey-Mannschaft aus Iserlohn, die in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Seit 1979 gleiten Torhüter, Verteidiger, Stürmer und Maskottchen über das Eis der Eissporthalle Iserlohn.
Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V.Das Kunsthaus Alte Mühle besticht durch Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler sowie junger Künstler mit überregionaler Bedeutung. In den Räumlichkeiten in Schmallenberg finden jährlich drei bis vier Ausstellungen statt. Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Neue Medien, Textil, Rauminstallation und Performance: Das Programm im Kunsthaus Alte Mühle ist vielfältig. Darüber hinaus setzt sich das Kunsthaus für die […]
Jugendtreff Schmallenberger LandIm Jugendtreff Schmallenberger Land kommen viele Jugendliche aus dem Stadtgebiet zusammen, unabhängig von ihrer Herkunft, Beeinträchtigung oder Religion. Hier finden sie Unterstützung bei Streitigkeiten und dem Einstieg in das Berufsleben. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten im Jugendtreff. Träger ist der Katholische Verein für Offene Kinder- und Jugendarbeit / Projekt Förderband im […]
Junge Union SüdwestfalenDie Junge Union Südwestfalen ist die größte und mit Abstand erfolgreichste politische Jugendorganisation in Südwestfalen, ihr gehören knapp 5000 jungen Menschen im Alter von 14 bis 35 Jahren an. Zur Jungen Union Südwestfalen zählen die fünf Kreisverbände Hochsauerland, Mark, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest, sowie über 50 Stadt- und Gemeindeverbände.
kfd St. Jakobus d.Ä. ElspeDie kfd St. Jakobus d.Ä. Elspe ist ein Ortsverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Sie ist mit circa 600 Mitgliedern der größte kirchliche Verband in der Gemeinde, und versteht sich als offene und einladende Gemeinschaft für Frauen aller Altersstufen und unterschiedlichster Lebenssituationen.
Kinder- und Jugendhospiz BalthasarDas Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe wurde 1998 als erstes Kinderhospiz in Deutschland eröffnet. Unheilbar kranke Kinder- und Jugendliche können hier mit ihrer Familie eine Auszeit nehmen, in der letzte Lebensphase findet die gesamte Familie eine unbegrenzte Aufnahme. Es ist ausreichend Platz für acht erkrankte Kinder mit ihren Familien und vier erkrankte Jugendliche und […]
Kinderhilfe Ense e.V.Die Stiftung Kinderhilfe Ense wurde im Dezember 2009 gegründet und ist eine Partnerstiftung der Bürgerstiftung Hellweg-Region. Ziel der Stiftung ist es, direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen aus einkommensschwachen Familien zu leisten und bei fehlender Chancengleichheit im Bildungsbereich zu unterstützen.
Kleingartenverein SchmallenbergSeit über 70 Jahren gibt es in Schmallenberg eine Schrebergartenanlage. Der Schmallenberger Gartenverein liegt in der schönen Wohnsiedlung „an der Robbecke“, mitten im romantischen Ort. Die Anlage besteht aus 23 Parzellen mit je 300 Quadratmetern.
Kreisheimatbund OlpeDen Kreisheimatbund Olpe gibt es seit 1980. Sein Anliegen ist es, das Interesse am Südsauerland als Heimat zu fördern. Im Zentrum der Arbeit steht dabei, Perspektiven für die Zukunft des ländlichen Raumes sowie Zugänge und Beiträge zur Geschichte der Region zu schaffen. Ebenso setzt sich der Kreisheimatbund Olpe für den Schutz der Landschaft in ihrer […]
KreislandFrauenverband HochsauerlandDer KreislandFrauenverband Hochsauerland setzt sich für eine lebenswerte und zukunftssichere Entwicklung der ländlichen Region mit einer starken Landwirtschaft ein. Dabei vertritt er die Interessen aller Frauen und Familien. Er gehört einer von 20 Kreisverbänden des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes (WLLV) an, mittlerweile sind es über 1600 Mitglieder in zehn Stadt- bzw. Gemeindeverbänden.Der KreislandFrauenverband Hochsauerland setzt sich für […]
KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.V.Der KreisSportBund Hochsauerlandkreis ist die Dachorganisation der 460 Sportvereine im HSK. Jährlich bietet der KSB Aus- und Fortbildungen bzw. Workshops für Übungsleiter, Schullehrkräfte, Mitarbeiter der Kindestagesstätten, Sporthelfer und Junior Manager an. Der KSB ist Mitglied im Landessportbund NRW.
Lächelwerk e.V.Lächelwerk ist ein gemeinnütziger Verein aus Schmallenberg, der sich für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene einsetzt, die an einer chronischen oder einer Krebserkrankung leiden.
Lions Club Olsberg-BestwigDer Lions Club Olsberg ist der erste, aus 30 weiblichen und männlichen Mitgliedern bestehende Lionsclub im Hochsauerlandkreis. Gegründet wurde er Anfand 2000. Gemeinsam haben sie sich vorgenommen, mit finanzieller Unterstützung der Allgemeinheit zu dienen und soziale Projekte auf die Beine zu stellen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf Projekten in der Region.
Marketing Club Hochsauerlandkreis e.V.Als organisiertes Mitglied des Deutschen Marketing-Verbands verfügt der Marketing Club Hochsauerland über ein dichtes Netzwerk zu anderen befreundeten Clubs bundesweit. Mitglieder des Marketing Club Hochsauerland haben die Möglichkeit, Veranstaltungen im Netzwerk der Marketing Clubs aus Deutschland kostenlos zu besuchen.
Marmite e.V.Einmal im Monat treffen sich die zehn Männer der Kochbruderschaft Marmite in Arnsberg-Neheim, um miteinander mindestens ein gehobenes Fünf-Gänge-Menü zuzubereiten. Die Hobbyköche sind Mitglieder des CC-Clubs kochender Männer, der 1960 in der Schweiz gegründet wurde. Mittlerweile ist der Standort Neheim einer von über 100 des Clubs, an dem der Genuss und die Freude am Kochen […]
Miniaturwelt EsloheAuf 130 Quadratmeter in Eslohe wird, bereits seit Ostern 2020, eine Modellbahn der Spurgröße H0 errichtet.
Mobile Retter HSKBei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Häufig werden die Wiederbelebungsmaßnahmen wegen verzögerter Eintreffzeit des Rettungsdienstes zu spät eingeleitet. Die „Mobilen Retter“ wollen die rettungsdienstlichen Versorgungen im Hochsauerlandkreis ergänzen. Mit ihrer ehrenamtlichen Hilfe kann das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen der Rettungskräfte maßgebend verkürzt werden, und die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten steigt an.
Musikverein AmeckeSeit 1912 sorgen über vierzig Musikerinnen und Musiker sowie über 30 Jungmusiker für den guten Ton in Amecke und darüber hinaus: Ob Schützenfeste, Frühschoppen, Tanzveranstaltungen, Festumzüge, Karneval, Gottesdienste oder Geburtstagsständchen – die Amecker Musik sorgt für Stimmung und Unterhaltung.
NABU WarsteinDer NABU Warstein ist eine lokale Vertretung des NABU und setzt sich seit 1992 für die Natur vor Ort ein. Bis 2016 haben die aktiven Mitglieder des NABU Warstein neben dem Vogelschutz auch Laichgewässer für Amphibien angelegt und diverse Biotope aufgewertet und so Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten erhalten und geschaffen. Seit 2020 wird […]
Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.2015 wurde der Naturpark Sauerland Rothaargebirge gegründet. Auf 3.827 km² vereint er wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Egal ob eine Wanderung mit Ranger oder mit Kindern, eine gemütliche Radtour an den Seen, ein Besuch bei den imposanten Wisenten oder eine faszinierende Führung unter Tage – […]
Nordenau Touristik e.V.Das Fachwerkdorf im Hochsauerland wurde 1513 gegründet. Die zum Teil über 200 Jahre alten Fachwerkhäuser prägen bis heute das Ortsbild und gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes. Geprägt wurde der Ort lange Jahre durch den Schieferbergbau. Die ersten Abbaurechte für Schiefer bestanden in Nordenau seit dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 1992 wurde der Abbau komplett […]
Philharmonie SüdwestfalenDie Philharmonie Südwestfalen ist ein in Siegen-Wittgenstein (Hilchenbach) ansässiges Sinfonieorchester. Seit 1992 trägt es den Titel Landesorchester Nordrhein-Westfalen. Weit über seine Heimatregion hinaus gastiert das Orchester deutschlandweit, aber auch im Ausland auf Konzertpodien.
Rotary-Clubs Erwitte-HellwegDer Rotary-Club Erwitte-Hellweg wurde 1978 gegründet. Sein Anliegen ist es, völkerverständigend zahlreiche soziale Projekte vor Ort und überregional zu fördern. Zu seinen Vorhaben schreibt er selbst: „Der diesjährige Leitsatz ‚Rotary öffnet Möglichkeiten’ bildet den Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Hier befindet sich zum einen der internationale Austausch von jungen Leuten zum anderen großes Engagement bei der Unterstützung […]
RothaarsteigBrilon-Bruchhausen-Küstelberg-Winterberg- Langewiese-Hoheleye-Kühhude-Schanze-Latrop-Jagdhaus-Lützel-Großenbach-Rodenbach-Manderbach-Dillenburg: Der Rothaarsteig verspricht 154 km Wandervergnügen.
Ruderclub Meschede e.V.Der Ruderclub Meschede wurde 1966 am Hennesee gegründet. Er zählt zu den erfolgreichsten Sportvereinen im Sauerland.
Sauerland-Museum des HochsauerlandkreisesDas Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises ist ein historisches Regionalmuseum in Arnsberg. Es wurde 1925 gegründet und befindet sich seit 1937 im Landsberger Hof. Tolle und interessante Ausstellungen warten dort auf die Besucher. Vorbeischauen lohnt sich!
Sauerland-Radwelt e.V.Die Sauerland-Radwelt e.V. ist zuständig für den Radtourismus im Sauerland. Sie steht für touristische Belange rund um das Themenfeld Radfahren im „Land der tausend“ zur Verfügung.
Sauerland-Tourismus e.V.Der Sauerand-Tourismus e.V. stellt Touristen und Besuchern Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Gastbetrieben im Sauerland bereit.
Sauerländer BotschaftDie Gründerinnen und Gründer und Initiatorinnen und Initiatoren der Sauerländer Botschaft sind der Überzeugung, dass es einen zentralen Anlaufpunkt und ein Netzwerk in der Bundeshauptstadt geben sollte, der Sauerländerinnen und Sauerländer und Menschen aus den umliegenden Regionen Südwestfalens, wie den Kreisen Soest, Siegen-Wittgenstein und Waldeck-Frankenberg in Berlin zusammenführt.