
Quelle: privat
Dass viele interessante Orte im Sauerland an schmalen Landstraßen ohne Mittellinie liegen, ist Ihnen sicherlich bekannt. Im Juni durfte ich das wieder mal erfahren, als ich zu meinem Praktikumsplatz fuhr. Das Navi wollte gerne in 200 Metern links abbiegen, ich sah allerdings weder einen Vorwegweiser noch eine Abbiegespur. Als sich dann im Gebüsch am Rand eine Lücke auftat und diese eine schmale Straße preisgab, sah ich immerhin einen Pfeilwegweiser, der mir verriet, dass ich richtig war; schon nach der nächsten Kurve entdeckte ich die Redaktion des WOLL Verlages.
Nachdem ich von einem lauten Bellen an der Haustür begrüßt wurde, bekam ich eine kleine Führung durch die Redaktion. Der Geschäftsführer Herr Hoffe zeigte mir das kleine Lager vor Ort, verschiedene Büros sowie den mittlerweile zu kleinen Besprechungsraum. Dann ging’s auch schon ins Auto, da wir zu einer Pressekonferenz im Schmallenberger Rathaus eingeladen waren, bei der die Kulturelle Vereinigung Schmallenberg ihre Spielzeit 2022/2023 vorstellte. Nachfolgend überraschten wir die Mitarbeiter einer Druckerei in Schmallenberg bei der Fleischwurst-Frühstückspause und ließen ein Plakat zu ebendieser Spielzeit drucken. Auch hier erhielt ich eine kleine Führung sowie eine Vorführung der digitalen Druckmaschine. Danach besuchten wir das Hauptlager und sortierten vergangene Ausgaben des WOLL-Magazins aus. Auf dem Rückweg zur Redaktion lieferten wir noch schnell die Plakate der Spielzeit aus. Dort angekommen, durfte ich aus meinen Notizen einen eigenen Bericht zu der besuchten Pressekonferenz formulieren, der sogar auf der Internetseite des Verlags veröffentlicht wurde. Am Nachmittag ging es für mich wieder ins Auto, diesmal fuhren wir zu dem neu eröffneten „Green Hill Bikepark“ in Schmallenberg. Als wir den Park suchten, tat sich am Fahrbahnrand eine Abfahrt zu einem Schotterparkplatz mit Skihütte auf. Da weit und breit nichts außer Bergen und Bäumen zu sehen war, nahmen wir an, wir seien richtig. An der Tür begrüßte uns einer der Inhaber. Herr Saller führte uns durch seine Anlage und beantwortete einige Fragen. Danach sprangen wir wieder ins Auto und fuhren zur Redaktion. Hier stellte ich meinen Bericht fertig und schaute mir ein paar der Bücher an, die ebenfalls von WOLL verlegt werden. Nun setzte ich mich ein letztes Mal ins Auto, um von der Redaktion in Schmallenberg zurück in meine Heimatstadt Attendorn zu gelangen.
An diesem aufschlussreichen Tag habe ich viel gesehen, neue Erfahrungen gemacht und gelernt, was notwendig ist, damit Sie ein Produkt aus dem WOLL Verlag in Händen halten können. Während meines Praktikums sind mir viele WORTE begegnet. Die meisten wurden gesprochen, viele gelesen, aber auch im PC geschrieben, in Büchern oder Zeitschriften gedruckt oder auf Schmierzetteln aller Art handgekritzelt.
Im Sauerland benötigt man als Redakteur zwingend einen brauchbaren, fahrbaren Untersatz, um alle notwendigen, interessanten und entlegenen ORTE seines Berufsalltags zu erreichen. Ob mit oder ohne Mittellinie auf der Straße.
Ich durfte an diesem Tag viele neue Seiten des schönen Sauer- LANDes kennenlernen und erfahren, wie vielseitig die Berufe in einem Verlag sind sowie welche Termine in der Stadt, nahe den Skipisten, in der Druckerei, Redaktion oder im Industriegebiet wahrgenommen werden müssen.
Außerdem habe ich erfahren, mit wie vielen unterschiedlichen LEUTEn ein Verlag arbeitet. Ob Bürgermeister, Startup-Unternehmer, freier Mitarbeiter oder Lagerpersonal. Alle sind für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig.
Für mich hat sich dieser Tag richtig gelohnt; ich sehe meine Zukunft in dieser Branche und vielleicht lesen Sie mal wieder etwas von mir.