Monika LoerchnerBeiträge von Monika Loerchner Haus Teiplaß – das Herzstück von SichtigvorWer als Ortsfremder im Internet die Schützenbruderschaft St. Georg 1833 e. V. Sichtigvor sucht, mag sich wundern: Er wird nicht etwa zu einer Schützenhalle, sondern zu „Haus Teiplaß“ geführt. Das Gebäude ist nicht nur Heimat für die Schützen, sondern auch Wirkungsstätte zahlreicher anderer Vereine. Es ist das kulturelle Herzstück von Sichtigvor. Baubeginn 1959 Alles begann 1928. Der bisherige Versammlungsort der Sichtigvorer, „Beckmanns Saal“, wurde zu […] 13. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit „Wir sind dafür da, die Sprache unseres Kunden in ein Produkt umzusetzen.“planilux® GmbH, Warstein Praktisch jeder hat die analogen und digitalen Betrachtungssyteme von planilux® schon einmal ge-sehen. Sogar im Fernsehen, denn diese Systeme wer-den regelmäßig für Sets wie die von „Tatort Münster“ oder „Bettys Diagnose“ eingesetzt. Rund 6.000 Operationssäle sind mit planilux® ausgestattet, über 500.000 Röntgen lm-betrachtungssysteme verkauft worden. „Wir bieten alle Lösungen, die jemand braucht, […] 8. Februar 2021 | 3 Minuten Lesezeit Das bewegte Leben des Karl von WendtErinnerungen an einen berühmten Gevelinghauser Mit 24 Jahren hatte er alles – mit 48 fast nichts mehr: Karl von Wendt führte ein Ausnahmeleben, das deutliche Spuren im Sauerland hinterlassen hat. Die Geschichte eines Mannes, der stets nach dem Außergewöhnlichen strebte. Mächtiges Erbe Karl von Wendt war der Sohn Carl Freiherr von Wendt-Papenhausens. Conrad Freiherr von […] 5. Februar 2021 | 3 Minuten Lesezeit Horst Rellecke: „Kunst ist wie alle kulturellen Dinge auch ein Lebensmittel.“Horst Rellecke hat so ziemlich alles gemacht, was man als Künstler machen kann: zahlreiche Bilder gemalt, Lichtinstallationen kreiert, Skulpturen erschaffen, Lasershows veranstaltet, einen Klangwald konzipiert. Als Architekt ist er vor allem für den Glaselefanten im Maximilianpark Hamm bekannt. Und über all das hat er auch noch Bücher geschrieben. Ob da noch Fragen offen sind? Oh ja – und wir haben sie gestellt! WOLL: Herr Rellecke, […] 29. Januar 2021 | 4 Minuten Lesezeit Mehr laden
Haus Teiplaß – das Herzstück von SichtigvorWer als Ortsfremder im Internet die Schützenbruderschaft St. Georg 1833 e. V. Sichtigvor sucht, mag sich wundern: Er wird nicht etwa zu einer Schützenhalle, sondern zu „Haus Teiplaß“ geführt. Das Gebäude ist nicht nur Heimat für die Schützen, sondern auch Wirkungsstätte zahlreicher anderer Vereine. Es ist das kulturelle Herzstück von Sichtigvor. Baubeginn 1959 Alles begann 1928. Der bisherige Versammlungsort der Sichtigvorer, „Beckmanns Saal“, wurde zu […] 13. Februar 2021 | 2 Minuten Lesezeit
„Wir sind dafür da, die Sprache unseres Kunden in ein Produkt umzusetzen.“planilux® GmbH, Warstein Praktisch jeder hat die analogen und digitalen Betrachtungssyteme von planilux® schon einmal ge-sehen. Sogar im Fernsehen, denn diese Systeme wer-den regelmäßig für Sets wie die von „Tatort Münster“ oder „Bettys Diagnose“ eingesetzt. Rund 6.000 Operationssäle sind mit planilux® ausgestattet, über 500.000 Röntgen lm-betrachtungssysteme verkauft worden. „Wir bieten alle Lösungen, die jemand braucht, […] 8. Februar 2021 | 3 Minuten Lesezeit
Das bewegte Leben des Karl von WendtErinnerungen an einen berühmten Gevelinghauser Mit 24 Jahren hatte er alles – mit 48 fast nichts mehr: Karl von Wendt führte ein Ausnahmeleben, das deutliche Spuren im Sauerland hinterlassen hat. Die Geschichte eines Mannes, der stets nach dem Außergewöhnlichen strebte. Mächtiges Erbe Karl von Wendt war der Sohn Carl Freiherr von Wendt-Papenhausens. Conrad Freiherr von […] 5. Februar 2021 | 3 Minuten Lesezeit
Horst Rellecke: „Kunst ist wie alle kulturellen Dinge auch ein Lebensmittel.“Horst Rellecke hat so ziemlich alles gemacht, was man als Künstler machen kann: zahlreiche Bilder gemalt, Lichtinstallationen kreiert, Skulpturen erschaffen, Lasershows veranstaltet, einen Klangwald konzipiert. Als Architekt ist er vor allem für den Glaselefanten im Maximilianpark Hamm bekannt. Und über all das hat er auch noch Bücher geschrieben. Ob da noch Fragen offen sind? Oh ja – und wir haben sie gestellt! WOLL: Herr Rellecke, […] 29. Januar 2021 | 4 Minuten Lesezeit