Keuthen, MichaelMichael Keuthen hat ein Buch über den Sauerländischen Wald geschrieben: DER SAUERLÄNDISCHE WALD – Klimawandel, Wölfe und Wisente im Rothaargebirge. Für das WOLL-Magazins Schmallenberg-Eslohe verfasst er seit Winter 2020 eine Kolumne.Beiträge von Keuthen, Michael Nicht heimischNeulich konsultierte ich die Kundenberaterin meiner Bank. Ihr Nachname lässt darauf schließen, dass ihre Vorfahren aus dem südlichen Europa stammen. Seinerzeit wurden diese, wie viele andere, als Arbeitskräfte angeworben, da das Wirtschaftswunder der Bundesrepublik immer mehr Arbeiter suchte. Diese Leute bezeichnete man zunächst als Gastarbeiter, später als ausländische Arbeitnehmer. Heute sind aus ihnen Nachbarn geworden. 20. November 2021 | < 1 Minute Lesezeit Neulich: JagdEine Kolumne von Michael Keuthen Neulich war es so weit. Nach der winterlichen Schonzeit war die Jagd auf Rehwild wieder möglich. Jagd verpflichtet zur Hege des Wildes. Ziel ist es, einen angepassten, artenreichen und gesunden Wildbestand zu etablieren. Ferner sollen vor allem Beeinträchtigungen der ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft verhindert werden. Die Jägerschaft sorgt bei witterungs- […] 22. Juni 2021 | < 1 Minute Lesezeit Leben auf Kosten andererEine Kolumne von Michael Keuthen Neulich las ich einen interessanten Bericht über unseren ökologischen Fußabdruck in der Holznutzung. Es ging darum, wie viel Holz in einer Region von den Menschen benötigt wird und wie viel davon nachhaltig in dieser Gegend produziert wird. Das Ergebnis ist erschreckend. Verbrauch höher als heimisches Angebot Statistisch gesehen verbrauchen wir […] 29. April 2021 | < 1 Minute Lesezeit SystemrelevanzMichael Keuthen hat ein Buch über den Sauerländischen Wald geschrieben: DER SAUERLÄNDISCHE WALD – Klimawandel, Wölfe und Wisente im Rothaargebirge. Für die Winterausgabe des WOLL-Magazins Schmallenberg-Eslohe hat er nun eine Kolumne verfasst. 11. Dezember 2020 | 2 Minuten Lesezeit
Nicht heimischNeulich konsultierte ich die Kundenberaterin meiner Bank. Ihr Nachname lässt darauf schließen, dass ihre Vorfahren aus dem südlichen Europa stammen. Seinerzeit wurden diese, wie viele andere, als Arbeitskräfte angeworben, da das Wirtschaftswunder der Bundesrepublik immer mehr Arbeiter suchte. Diese Leute bezeichnete man zunächst als Gastarbeiter, später als ausländische Arbeitnehmer. Heute sind aus ihnen Nachbarn geworden. 20. November 2021 | < 1 Minute Lesezeit
Neulich: JagdEine Kolumne von Michael Keuthen Neulich war es so weit. Nach der winterlichen Schonzeit war die Jagd auf Rehwild wieder möglich. Jagd verpflichtet zur Hege des Wildes. Ziel ist es, einen angepassten, artenreichen und gesunden Wildbestand zu etablieren. Ferner sollen vor allem Beeinträchtigungen der ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft verhindert werden. Die Jägerschaft sorgt bei witterungs- […] 22. Juni 2021 | < 1 Minute Lesezeit
Leben auf Kosten andererEine Kolumne von Michael Keuthen Neulich las ich einen interessanten Bericht über unseren ökologischen Fußabdruck in der Holznutzung. Es ging darum, wie viel Holz in einer Region von den Menschen benötigt wird und wie viel davon nachhaltig in dieser Gegend produziert wird. Das Ergebnis ist erschreckend. Verbrauch höher als heimisches Angebot Statistisch gesehen verbrauchen wir […] 29. April 2021 | < 1 Minute Lesezeit
SystemrelevanzMichael Keuthen hat ein Buch über den Sauerländischen Wald geschrieben: DER SAUERLÄNDISCHE WALD – Klimawandel, Wölfe und Wisente im Rothaargebirge. Für die Winterausgabe des WOLL-Magazins Schmallenberg-Eslohe hat er nun eine Kolumne verfasst. 11. Dezember 2020 | 2 Minuten Lesezeit