Grosche, KristinBeiträge von Grosche, Kristin Damit es im heimischen Garten summt und brummtMan sieht sie immer öfter: Mal kleine und mal größere Häuschen, gefüllt mit Stöckchen und allerlei Naturmaterialien, die in heimischen Gärten, in öffentlichen Parks und an Wegesrändern stehen oder hängen. 9. August 2022 | 3 Minuten Lesezeit Ein blaues Wunder in ElkeringhausenSt. Maria Magdalena ist alles andere als eine gewöhnliche Kirche: Sie ist bunt und hell. 15. April 2022 | 3 Minuten Lesezeit Die Gründung der Winterberger HöhendörferDie Winterberger Höhendörfer. Seit der kommunalen Neugliederung 1975 verstehen wir darunter die Orte Altastenberg, Neuastenberg, Lenneplätze, Mollseifen, Langewiese und Hoheleye. 4. April 2022 | 3 Minuten Lesezeit Was man über den Kahlen Asten wissen sollteDer Kahle Asten. Für viele steht der dritthöchste Berg des Rothaargebirges und Ursprungsort der Lenne synonym für den darauf gebauten Astenturm. Mittlerweile beheimatet er eine Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes, eine naturkundliche Ausstellung des LWL-Museums, sowie ein Hotel mit Imbiss für Ausflügler. 21. Dezember 2021 | 2 Minuten Lesezeit
Damit es im heimischen Garten summt und brummtMan sieht sie immer öfter: Mal kleine und mal größere Häuschen, gefüllt mit Stöckchen und allerlei Naturmaterialien, die in heimischen Gärten, in öffentlichen Parks und an Wegesrändern stehen oder hängen. 9. August 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Ein blaues Wunder in ElkeringhausenSt. Maria Magdalena ist alles andere als eine gewöhnliche Kirche: Sie ist bunt und hell. 15. April 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Die Gründung der Winterberger HöhendörferDie Winterberger Höhendörfer. Seit der kommunalen Neugliederung 1975 verstehen wir darunter die Orte Altastenberg, Neuastenberg, Lenneplätze, Mollseifen, Langewiese und Hoheleye. 4. April 2022 | 3 Minuten Lesezeit
Was man über den Kahlen Asten wissen sollteDer Kahle Asten. Für viele steht der dritthöchste Berg des Rothaargebirges und Ursprungsort der Lenne synonym für den darauf gebauten Astenturm. Mittlerweile beheimatet er eine Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes, eine naturkundliche Ausstellung des LWL-Museums, sowie ein Hotel mit Imbiss für Ausflügler. 21. Dezember 2021 | 2 Minuten Lesezeit