Ein wichtiger Bestandteil der Kulturszene: Die TEXTILE 2021

Quelle: Jule Sinn

Ausstellungen, Mitmachangebote und Dialoge laden zum Staunen und Mitmachen ein

Wie geplant startet am 08. Mai 2021 – nach 2015 und 2018 – bereits zum dritten Mal „Die Textile 2021 – Festival für textile Kunst“ in Schmallenberg und setzt damit den Beginn des vielfältigen, künstlerischen und generationsübergreifenden Programms. Die textilen Bausteine „Ausstellungen“, „Mitmachen“ und „Dialog“ vereinen Kunstwerke nationaler und internationaler Persönlichkeiten, gemeinschaftliche Kunst- und Handwerksprojekte und eine Plattform für Diskussion und Austausch in einem Festival. Dank der Unterstützung von zahlreichen Förderern und Partnern, laden die neuen Formate alle Interessierten dazu ein, das Festival in all seinen Facetten bestmöglich zu Zeiten der Pandemie erleben und genießen zu können.

Alle Ausstellungen, Plattformen zum Austausch, Projekte und Workshop-Angebote zum Mitmachen finden unter aktuellen Corona-Vorschriften statt. „Dazu haben wir uns verschiedene Konzepte überlegt und reagieren flexibel auf die aktuellen Maßnahmen. Dass das alles möglich ist, auch zu Zeiten der Pandemie, verdanken wir der Mitarbeit und dem Engagement zahlreicher mitwirkenden Institutionen und Personen.“, bedankt sich Bürgermeister Burkhard König.

2021 Jahr fällt das textile Kunstfestival „Die Textile“ länger, digitaler und dezentraler aus. Dafür hat das Team der Textile in einem leerstehenden Ladenlokal der Firma Falke, am Anfang der Oststraße, ein „Textile-Informationszentrum“ eingerichtet, mit Broschüren, Plakaten, Ausstellungen und Workshopergebnissen, unter anderem aus dem Modeprojekt „Vom Entwurf zum Unikat“, die von außen einsehbar sind und zu individuellen Erkundungen einladen. Am 09. Mai startet zudem der Textile-Knotenpunkt-Brilon mit Angeboten zu Upcycling und Textilkunst in Kooperation mit Kulturbunt e.V. und Brilon Kultour.

Bereits ab dem 30. Mai sind die bunten Fahnen vom „Fahnenprojekt der Orte“ in Kooperation mit dem Sozialwerk St. Georg am benachbarten Schützenplatz zu sehen, bevor sie am 08. Mai, dem Tag der offiziellen Festivaleröffnung, symbolisch und feierlich mit Christine Bargstedt, der Festivalleitung und Saskia Holsträter, der Leiterin des Kulturbüros der Stadt, wieder in die teilnehmenden Ortschaften zurückreisen. Bis zum 12. Juni können die „Außenstellen“ dann per E-Bike-Tour besichtigt werden. Die technischen Voraussetzungen für die Textile-Touren per App hat der Schmallenberger Sauerland Tourismus als Kooperationspartner zur Verfügung gestellt.

Derzeit läuft bereits das „Stricklieselprojekt“, welches durch die LWL-Kulturstiftung gefördert wird. Die Ost- und Weststraße in Schmallenberg soll durch einen gestrickten Schlauch umrundet werden. Die Challenge begann am 15. April um 11.00 Uhr im Rathaus und geht noch bis zum 12. Juni am Schützenplatz. Aktuell beträgt der „Strick“ schon 400 Meter und vereinte schon alle Generationen miteinander.  

Quelle: textile
Die Strickliesel auf ihrer Station im Familienzentrum in Bödefeld.

Damit alle Interessierten die Gelegenheit haben, sich auch ohne Präsenzveranstaltungen, von Zuhause aus, ein Bild vom Eröffnungswochenende und der Textile 2021 zu machen, werden besondere Einblicke und Hintergrundgeschichten über die sozialen Kanäle (Facebook und Instagram) der „Textile Werkstatt“ gegeben.

Für einige Programmpunkte geht der offizielle Festivalzeitraum sogar über den 13. Juni hinaus: „Wir haben uns in Absprache mit den Kunstmuseum Pablo Picasso aus Münster dazu entschieden, die Matisse-Ausstellung in der Südwestfälischen Galerie in Holthausen am 31. Juli zu eröffnen.“, erklärt die Leiterin des Kulturbüros der Stadt Saskia Holsträter. Damit verlängert sich das Festival bis zum 05. September.

Die Modeakademie für Jugendliche, die „Masterclass – use less – create more“, findet in den Sommerferien statt. Die Workshops „Upcycling: Fetzige Taschen“ in Berleburg, der „Weberinnen Workshop“ des Museums der Stadt Lennestadt im Fundhaus und „Wassertextilisierung – Workshop mit Katharina Krenkel“ zum spirituellen Sommer werden auf einen späteren Zeitpunkt geschoben. „Wir sehen die Chance, dass im Sommer wieder Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können und sich die Lage etwas entspannt hat“, hofft Festivalleiterin Christine Bargstedt und freut sich auf die bevorstehenden Events. „Am Abschlusswochenende vom 05./06. September wartet sogar eine kleine Überraschung auf alle.“

Als weiteres Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Programm LandKULTUR geförderte „Textile Mitmachfest“ am 15. und 16. Mai, bei dem die ganze Stadt als Plattform für Handarbeits- und Kreativfreunde genutzt wird. In einem weiteren leerstehenden Ladenlokal in der Ladenpassage II der Weststraße, werden weitere Ausstellungen mit Installationen, Kunst- und Handwerksprojekten gezeigt. Eine Stadtrallye für Besucherinnen und Besucher jeden Alters, Einzelpersonen oder die ganze Familie kann vom Schützenplatz aus selbständig gestartet werden.  

Ab dem 19. Mai bis zum 09. Juni lädt die Festivalleiterin Christine Bargstedt außerdem zum Online-Gesprächs- und Workshopformat „Textiler Mittwoch“ ein. Jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr wird sich mit geladenen Gästen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel Nachhaltigkeit, Modedesign oder DIY ausgetauscht. Ein Filmabend über Vivienne Westwood und ein Vortragsabend zum Thema Postwachstumsökonomie mit Dr. Katharina Dutz und Prof. Dr. Niko Peach, organisiert vom Team Impuls aus Gleidorf, runden den Baustein „Dialog“ des Festivals ab.

Quelle: textile
Ein blaues Band zeigte auf der virtuellen Pressekonferenz den Zusammenhalt der Regionen, Organisatoren und Gesichter des Kulturfestivals in dieser herausfordernden Zeit.

Mehr Informationen finden Sie am Infopunkt in der Oststraße 3A, im Programmheft und online auf www.die-textile-schmallenberg.de.

Das Gesamtfestival wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Projekt LandKULTUR, der LWL-Kulturstiftung und dem Hochsauerlandkreis gefördert. Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Schmallenberg, der Sparkasse Mitten im Sauerland, der Volksbank Bigge-Lenne eG, der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung, der Firma Falke KGaA und der Firma Möbel Knappstein GmbH & Co. KG.