„Ein Kreisarchiv bietet vielfältiges Projektpotenzial“

Susi Frank, Kreisarchivarin des Hochsauerlandkreises 

1,86 Kilometer laufende Aktenmeter. Kreisarchivarin Susi Frank, geb. 1993 in Luckenwalde, hat seit August 2020 die herausfordernde Aufgabe, die Akten aus den Altkreisen Arnsberg, Meschede und Brilon sowie die des Hochsauerlandkreises zu verwalten. Dazu ist neben der fachlichen Qualifikation natürlich auch historisches Interesse Voraussetzung. 

Kreisarchivarin ist ein wunderbarer Beruf 

Wie man auf die Idee kommt, Archivarin zu werden, beantwortet Susi Frank so: „Ich habe mich schon in der Schulzeit sehr für Geschichte interessiert, insbesondere die Sozial- und Moralgeschichte. Die kommunikativen, philosophischen und identitätsbildenden Aspekte faszinieren mich immer wieder neu. Es war also ganz klar, dass ich Geschichte studieren wollte. In Chemnitz und Budapest erwarb ich erst meinen Bachelor, dann meinen Master in Europäischer Geschichte und Geschichtsvermittlung. Über ein Volontariat im Sauerland-Museum in Arnsberg kam ich nach Meschede und freue mich, hier Kreisarchivarin des Hochsauerlandkreises zu sein, auch wenn mein Einstieg coronabedingt etwas ruhiger verlief. Ausstellungen, Vorträge und Besuche konnten nicht so wahrgenommen werden, wie ich es mir gewünscht hätte, aber das ändert sich jetzt wieder.“ 

Aufbewahren, was wichtig sein könnte 

Das Kreisarchiv in Meschede kann sich allemal sehen lassen: großzügige Räumlichkeiten im Kreishaus inklusive einer Archivbibliothek. Der Schwerpunkt liegt auf den Altkreisen, also vor der kommunalen Neuordnung von 1975. „Wir sammeln jegliche Literatur sowie Dokumente, die hier je geschrieben und verfasst wurden, auch Eigenverlagserscheinungen, die sonst nirgends auftauchen. Nicht nur Bücher, Zeitschriften, Urkunden, Fotos und Akten, sondern auch andere Archivalien, wie z. B. der Spaten mit eingraviertem Datum, mit dem der erste Spatenstich für die Eisenbahnlinie Finnentrop-Bad Fredeburg 1907 erfolgte. Hier wird alles aufbewahrt, was für nachfolgende Generationen einmal wichtig sein könnte.“ Die Kunst bzw. die Professionalität liegt darin, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Bei den Akten und Urkunden ist das eher einfach: Im Zweifelsfall wird archiviert. Bei den vielen anderen Archivalien ist schon ein gewisses Fingerspitzengefühl nötig. 

Ein Kreisarchiv für Bürgerinnen und Bürger 

Susi Frank gefällt das selbstbestimmte Arbeiten im Kreisarchiv ebenso wie das breite Spektrum von der Bestandserhaltung bis zum Erforschen der Kreisgeschichte. Sie ist engagiert in der Einführung der Digitalisierung und dem nachhaltigen Führen von E-Akten. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt in dem Wunsch, das Archiv mit seinen vielen Möglichkeiten den Bürgern näher zu bringen: „Hier liegt ein vielfältiges Potential, was viel zu wenig genutzt  wurde. Ich möchte unser Archiv öffnen. Allen Bürgern sollen Vorträge, Ausstellungen und Beratungen offenstehen. Kommunikation ist der beste Weg nicht nur zur Vernetzung, sondern auch zur Integration aller Bürger.“  

So ganz ohne Irritationen verläuft die Integration in die Sauerländer Bürgerschaft allerdings nicht: „Ich musste mich erst sehr daran gewöhnen, dass hier, bald 50 Jahre nach der kommunalen Neugliederung 1975, noch immer die Altkreise nicht nur genannt, sondern auch bekannt und in Gebrauch sind. Das kann man nur als Traditionsbewusstsein der Sauerländer auslegen und ihrer beharrlichen Heimattreue zurechnen.“ 

Eine gelungene Kombination von Privat- und Berufsleben 

Philipp Frank, der Ehemann unserer Kreisarchivarin, ist ebenfalls Historiker, was eine ideale Kombination von Privat- und Berufsleben sei: „Wir ergänzen uns und brennen beide für geschichtliche Zusammenhänge“.  

Neben der Archivarbeit leitet Susi Frank die Arbeit am Jahrbuch des Hochsauerlandkreises, einer Zeitreise durch die Heimatgeschichte.1980 wurde mit der kommunalen Archivpflicht gesetzlich festgelegt, dass jeder Kreis und jede Kommune ein eigenes Archiv führen muss. Zu den Aufgaben einer Archivarin gehören: Dokumentation des Verwaltungshandels, Prüfen und Bewerten von archivwürdigen Akten, Sichern und Erhalten von digitalem und analogem Schriftgut, Erschließung von Schriftstücken, Fotos und Filmen zur Nutzung  und die Beantwortung von Benutzerfragen.