
Hunderassen im Porträt
„Das also war des Pudels Kern“ – schon Goethe ließ den Pudel in Faust zu einer mystischen Figur werden, hinter deren lockigem Fell sich Geheimnisse verbergen. Doch jenseits von Dichtung und Dramatik ist der Pudel tatsächlich eine Rasse voller Überraschungen: Intelligent, verspielt und vielseitig hat er mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Heute begegnet man häufig eher kleinen Vertretern der Rasse.
In dieser Serie stellt uns Hundefotografin Julia Laatz in jeder Ausgabe anhand eines konkreten Models eine Hunderasse vor. Diesmal ist es Kleinpudeldame Bellatrix:
Bellatrix „Bee“
Kleinpudel, auf dem Foto sieben Monate alt
Der Kleinpudel
Ursprünglich kommt der Pudel aus Frankreich und wurde dort wegen seiner Apportierfreudigkeit zur Vogeljagd eingesetzt. Der Kleinpudel liebt es sportlich, sei es körperlich oder geistig, denn er hat einen sehr hohen IQ. Er hat immer noch viel Freude an der Apportierarbeit. Seine Menschen liebt der Kleinpudel bedingungslos. Der Kleinpudel wiegt etwa 10 Kilogramm bei einer Größe von 36 bis 45 Zentimetern. Diese Eigenschaften machen diese Hunderasse zu einem tollen Begleiter.
Location
Dieser Ort befindet sich auf einer Wiese in Rüthen nahe dem Hohlen Stein, der fotografisch sehr viel bietet. Dort wollten wir eigentlich Sonnenaufgangs-Fotos machen, wurden aber von einem frostigen Morgen überrascht. Somit konnten wir die ersten stimmungsvollen, winterlichen Fotos schon im Herbst zaubern.