Gelungene Auftaktveranstaltung zum Zertifizierungsprozess
Dies bestätigte auch der Gastgeber, die Fa. Albrecht Bäumer aus Freudenberg: „Wir haben gute Erfahrungen mit familienfreundlicher Personalpolitik in unserem Unternehmen gemacht. Diese beinhalten generell eingeführte Maßnahmen aber auch viele individuelle Lösungen“, so Nina Patisson, CEO der Fa. Albrecht Bäumer. Die Verantwortlichen sind überzeugt von dem regionalen Zertifikat und haben sich daher als erstes Unternehmen aus der Region zum Zertifizierungsprozess angemeldet.
Das regionale Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diesen Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, ihre Familienfreundlichkeit zertifizieren zu lassen und so die Arbeitgeberattraktivität zu verbessern und diesen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Beschäftigten zu nutzen.
Die Federführung des Prozesses liegt bei dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf. Das Kompetenzzentrum als auch der Zertifizierungsprozess selbst werden mit Mitteln des europäischen Strukturfonds und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Partner dieses Prozesses sind die Arbeitgeberverbände Olpe und Siegen, der DGB Region Südwestfalen, die IHK Siegen, die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, die IG Metall Olpe und Siegen-Wittgenstein, die Regionalagentur Siegen-Wittgenstein/Olpe und die beiden Kreise. Beiden Kreisen ist der Wettbewerbsfaktor Familienfreundlichkeit ausgesprochen wichtig. Deshalb beteiligen auch sie sich an der Finanzierung. Alle Kooperationspartner stellen Mitglieder der Jury, welche die „Familienfreundlichkeit“ der teilnehmenden Unternehmen unter die Lupe nimmt.
In diesem Jahr können zehn regionale KMU im Zertifizierungsprozess aufgenommen werden. Bewerbungsschluss ist der 21. Oktober 2016. Interessierte, die den Termin zur Auftaktveranstaltung nicht wahrnehmen konnten, können sich beim Kompetenzzentrum informieren: Sebastian Hüpper se.huepper@kreis-olpe.de oder 02761/81-470. Formulare und Anmeldungen gibt es im Internet unter www.competentia.nrw.de.