Klinikum Hochsauerland startet mit gewaltigem Investitionsprogramm

Seit Vollzug der Fusion im Herbst 2017 arbeiten die vier Krankenhaus-Standorte  in Arnsberg und Meschede unter dem Dach einer gemeinsamen Krankenhausgesellschaft zusammen. „Seitdem haben wir intensiv an der Struktur gearbeitet. Heute sind wir auf einem sehr guten Stand“, so Dipl.-Kfm. Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung.

Neuer Name Klinikum Hochsauerland

Doch das, worauf sehr viele gewartet hätten, sei natürlich die Frage des neuen
gemeinsamen Namens. „Damit haben wir uns ein bisschen Zeit gelassen. Weil es eine
intensive und wichtige Diskussion gab. Das war eine sehr wertvolle Diskussion, die gezeigt hat, wieviel Identifikation und wieviel Verbindung zum Klinikum existiert“, berichtet Kemper. „Die Gesellschafter haben sich jüngst mehrheitlich für den Namen Klinikum Hochsauerland entschieden. Gestern hat uns die Nachricht erreicht, dass der neue Name „Klinikum Hochsauerland“ beim Amtsgericht eingetragen ist und ab sofort verwendet werden kann“, so Kemper. Mit dem Krankenhausstandort in Meschede sei man insgesamt noch weiter in die Mitte des Versorgungsgebietes Hochsauerlandkreis gerückt. Dies spiegele der neue Name wider. Der neue Name sei natürlich auch mit einem neuen Logo verbunden.

Das neue Dachmarkenlogo

Die Standortmarken

Der Logoaufbau

Die vier farbigen Flächen stehen für die vier Standorte und bilden in der Überlappung ein
ausgespartes Kreuz. Das Kreuz weist auf die christliche Wertorientierung hin. Durch die
Überlappung wird zudem die Fusion symbolisiert. Die vier traditionellen Hausfarben der
Standorte bleiben erhalten. Die Farbe Blau entspricht dem Marienhospital, die Farbe Dunkelrot entspricht dem St. Walburga-Krankenhaus, die Farbe Grün entspricht dem
Karolinen-Hospital und die Farbe Hellrot entspricht dem St. Johannes-Hospital.

Investitionen in die Standorte

Das Klinikum Hochsauerland will nun kräftig in die vier Krankenhausstandorte investieren.
Kemper berichtete, dass an den Standorten großer Investitionsbedarf bestünde. Als Beispiele nannte er zu geringe Kapazitäten in der Intensivmedizin, die mehrfach dazu geführt hätten, dass sich einzelne Standorte von der Notfallversorgung abmelden mussten. Um die Engpässe in der Intensivmedizin zu beseitigen, werde diese nun an drei Standorten deutlich ausgebaut.
Am Standort Karolinen Hospital seien zudem Sanierungen und Modernisierungen von rund
sieben Stationen erforderlich. Mehrere CT´s müssten angeschafft werden und auch der An-und Ausbau für die Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie stehe bevor. Noch in
diesem Jahr werde ein Investitionsvolumen in Höhe von 12 Mio. EUR für Geräte, Strukturen
und Baumaßnahmen auf den Weg gebracht.
Im Detail seinen folgende Vorhaben vorgesehen:
St. Johannes-Hospital Neheim / Investitionsvolumen ca. 3 Mio. EUR
An- und Ausbau Neuroradiologie auf der ostwärtigen Freifläche im Bereich des Krankenhauses bis 10/2018
Anschaffung einer DSA-Anlage zur Stärkung der Neuroradiologie und Schaffung zusätzlicher Behandlungsoptionen im Rahmen der Schlaganfallversorgung, beispielsweise die mechanische Entfernung schlaganfallauslösender Blutgerinnsel aus verschlossenen Hirnarterien (sog. Thrombektomie) bis 10/2018
Erneuerung CT-Technik durch Anschaffung eines hochmodernen 320-Zeilers, der viele neue diagnostische Optionen eröffnet sowie Erneuerung der Durchleuchtungsanlage bis 08/2018
Verschiedene Sanierungsmaßnahmen am Gebäude bis 12/2018
Karolinen-Hospital Hüsten / Investitionsvolumen ca. 4 Mio. EUR
Sanierungen von 7 Stationen inkl. Patientenzimmern ab 07/ 2018
(Dauer der Maßnahme ca. 2-2,5 Jahre, da rollierende Umsetzung)
Neubau der Intensivstation inkl. Erweiterung von 8 auf 16 Betten bis 11/2018
(Umsetzung als Modulbau mit direktem Gebäudeanschluss)
Marienhospital Arnsberg / Investitionsvolumen ca. 3 Mio. EUR
Neubau der Intensivstation inkl. Erweiterung von 8 auf 16 Betten bis 10/2018
(Umsetzung als Modulbau mit direktem Gebäudeanschluss, die erforderliche Bodenplatte ist bereits im Bau)
Erneuerung CT- und Röntgen-Technik bis 10/2018
St. Walburga-Krankenhaus Meschede / Investitionsvolumen ca. 2 Mio. EUR
Erweiterung der Intensivstation von 13 auf 16 Betten mittels Anbau bis 12/2018
Errichtung einer gemeinsamen Palliativstation bis 10/2018 mit 7 Patienten- und 2 Besucherbetten
Umbau für temporäre Kindertagesstätte bis 08/2018
Neu-Beantragung einer geriatrischen Tagesklinik mit ca. 20 Plätzen
Verdopplung der Initiativen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Kemper betonte, dass es heute längst nicht mehr ausreiche, in Geräte und Bau zu
investieren. Die besten Geräte und Bauten nutzen niemandem, wenn nicht ausreichend
viele qualifizierte und motivierte Fachkräfte da seien, um die Geräte betreiben und die
Patienten in höchster medizinischer und pflegerischer Qualität versorgen zu können. Daher
werde man die eigenen Initiativen selbst auszubilden, deutlich ausweiten und mindestens
verdoppeln. Ziel sei es, in den nächsten Jahren die Anzahl der Ausbildungsplätze mindestens um die Zahl 100 zu erhöhen. Dazu werde die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe in Neheim sowie die Verbundkrankenpflegeschule in Meschede zu einer Schule an zwei Standorten zusammengeführt und als eigener sechster Unternehmensbereich mit externen Partnern geführt. Es sei vorgesehen Klassen, Klassenstärken und Inhalte auszubauen und gemeinsam mit Partnern auch die Inhalte über die Pflege hinaus auszuweiten. So werde beispielsweise darüber nachgedacht, wie man künftig auch die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTR) oder zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) ermöglichen könne.